Carolin Dörfler kann sich noch gut an ihren Opa erinnern. Hans Dörfler hat gemeinsam mit seiner Frau Kunigunda den Verein "D'Kreenbauern" im Jahr 1958 im da...
Carolin Dörfler kann sich noch gut an ihren Opa erinnern. Hans Dörfler hat gemeinsam mit seiner Frau Kunigunda den Verein "D'Kreenbauern" im Jahr 1958 im damaligen Vereinslokal "Rotes Roß" in Forchheim gegründet.
"In meiner Erinnerung sehe ich ihn mit der Schneiderkreide in der Hand vor Stoffen sitzen", erzählt Enkelin Carolin. Denn der Opa hat geschneidert und die Grundausstattung nach Bildern genäht. Im Vereinsheim "Schweizer Keller" in Forchheim-Reuth zeigt sie auf ein Bild ihrer Großeltern. "Und da sieht man, wie verschmitzt er immer geschaut hat", meint Zweiter Vorsitzender Michael Lindner. "Ja, er war immer lustig. Und seine Tracht hat er auch immer mit Stolz getragen", erzählt die Enkelin.
Die Vereinsmitglieder sind Hans Dörfler auch heute noch dankbar, dass er den Verein gegründet hat, denn alle sind begeistert von der fränkischen Tradition und besonders von den fränkischen Trachten.
"Mein Opa hat immer versucht an Stoffe zu kommen, damit er Trachten nähen kann", erzählt Carolin Dörfler. "Und er war Trachtenberater in ganz Oberfranken", ergänzt Dagmar Rosenbauer.
Michael Lindner erinnert sich auch noch an Kunigunda Dörfler: "Die Kuni hat immer die kurze Tracht getragen. Sie hat doch in einer Spinnerei gearbeitet. Da hat sich der Firmenchef gewünscht, dass alle zum Jubiläum in fränkischer Tracht erscheinen."
Nach Hans Dörfler wurde Alfred Dörfler Vorsitzender des Vereins. Von ihm übernahm Schwiegersohn Reiner Dörfler das Amt. "Nachfolger von mir wird Benjamin Dörfler", meint der aktuelle Erste Vorsitzende. Karin Lindner wirft ein: "Warum nicht die Carolin, es könnte doch auch mal eine Frau Vorstand werden?" Antwort von Reiner Dörfler: "Nix, wir sind ein Traditionsverein."