Stadtsteinach — Mit einem improvisierten musikalischen Abend startete das Stadtsteinacher Frankenwaldtheater beziehungsweise die Kulturinitiative "Die Wüste lebt" den "Kultur-Herbst" in der Alten Sch...
Stadtsteinach — Mit einem improvisierten musikalischen Abend startete das Stadtsteinacher Frankenwaldtheater beziehungsweise die Kulturinitiative "Die Wüste lebt" den "Kultur-Herbst" in der Alten Schule. Weitere fünf Veranstaltungen folgen.
Den Auftakt machte der Bayreuther Pianist und Sänger Steffen Krafft mit einem schmunzelnd-feinfühligen Piano-Blues-Jazz-Popmix. Diesmal fast solo und nicht als Frontmann der Rockband "Waste", denn Veranstalter Wolfgang Martin konnte "Crazy Ingrit" wieder einmal auf die Bühne locken, nachdem sie sich mittlerweile überwiegend in die Gastronomie in Ludwigschorgast zurückgezogen hat.
Und das ist schade, denn Ingrit Gabriel hat Bühnenpräsenz, eine sanfte bis aggressive Stimme und gestaltet ihre Songs mit Haut und Haaren. Ganz gefühlig den Klassiker "Autumn Leaves" (Herbst-Blätter) und schier bösartig "Hit the Road, Jack", in dem sie einem untreuen Liebhaber alles erdenklich Schreckliche an den Hals wünschte.
Kleine Stiche gegen das Publikum
Steffen Krafft als Begleiter am Klavier musste vor so viel Bösartigkeit den Hals einziehen. Doch das hat er verkraftet. In den Zwischenbemerkungen zu seinen Solostücken hielt er sich auch nicht gerade an die Etikette. Kleine Stiche gegen das Publikum waren an der Tagesordnung, und er ertappte sich selbst beim Verraten von Improvisationstricks eines Bar-Pianisten.
Dass man alles Mögliche spielen kann, wenn nur ab und zu der richtige Ton aus dem Stück dabei ist, das man improvisiert - nun weiß es die ganze Welt. Aber gut klingt es allemal. Steffen Krafft spielt frei. Das nächste Stück fällt ihm ein, während er noch ein anderes spielt und singt. Und sein Repertoire ist ausgesprochen breit: vom ollen Frank-Sinatra-Swing bis Rammstein in sanft über die Neue deutsche Welle bis hin zu Hildegard Knef und zu eigenen Liedern in Deutsch.
Wohnzimmer-Atmosphäre kam so im ehemaligen Schulzimmer nicht nur wegen der neuen Lämpchen auf den kleinen runden Tischen auf.
Das weitere Programm
Weiter im Kultur-Herbst geht es am Freitag, 4. Oktober, mit der Gruppe Eddibös und den Siebenfunklern. Eine Woche später, am 11. Oktober, ist "Offene Bühne", auf der sich Talente und Szenemusiker ausprobieren und präsentieren können. Und am Freitag, 18. Oktober, gastiert wieder einmal Markus Veith in Stadtsteinach. Diesmal mit seiner Ein-Mann-Gruselkomödie nach Edgar Alan Poe.