Derzeit hat das Thema "Bier" mit den Feierlichkeiten zum Reinheitsgebot Hochkonjunktur. Die aktuell stattfindende Landesausstellung "Bier in Bayern" bietet ...
Derzeit hat das Thema "Bier" mit den Feierlichkeiten zum Reinheitsgebot Hochkonjunktur. Die aktuell stattfindende Landesausstellung "Bier in Bayern" bietet nicht nur Wissenswertes zur Geschichte des Gerstensaftes, sondern mit dem Veranstaltungsort Kloster Aldersbach ein kulturelles Kleinod - Grund genug für die Volkshochschule (VHS) im Landkreis Haßberge, am Samstag, 4. Juni, eine Tagesfahrt mit dem Bus dorthin anzubieten.
Bayerische Lebensart
Bier gilt als Bayerns fünftes Element: Anzapfen und Anbandeln, Bieraufstand und Bierkönigin, Freibier und Starkbier, Weißbier und Weißwurst, Zoigl und Zwickl - diese Begriffe verbindet man mit dem Bier. Bier gehört zur bayerischen Lebensart. Um die bayerische Bier- und Wirtshauskultur und ihren weltweiten Siegeszug dreht sich die Landesausstellung 2016.
Mit der Barockkirche der Gebrüder Asam, Brauerei und Bräustüberl bietet die Landesausstellung ein einmaliges Erlebnis.
Durch Brauerei und Asamkirche
Auf dem Programm der Fahrt stehen neben einer Führung durch die Ausstellung bei Interesse auch ein Rundgang durch die Brauerei Aldersbach und eine Führung durch die Asamkirche. Zudem findet die Mittelfranken-Woche mit Musik, Handwerk und Tanz statt.
Die Abfahrt ist um 7 Uhr in Schweinfurt am Hauptbahnhof, weitere Zustiege: 7.30 Uhr Haßfurt/Bahnhof, 7.40 Uhr Zeil/Parkplatz am Finanzamt, 7.45 Uhr Ebelsbach am Kreisel/Baumarkt und 8 Uhr Bamberg/Kronacher Straße ("park and ride"). Anmeldung ist bei der VHS-Geschäftsstelle bis 9. Mai nötig, Ruf 09521/94200. red