Ruheständler erhalten bei Iso in Bamberg die Möglichkeit, sich freiwillig zu engagieren. Als Senioren-Bufdi.
Jung trifft Alt oder umgekehrt. Eine solche befruchtende Begegnung könnte demnächst im Bamberger Jugendzentrum und in weiteren Kinder- und Jugendeinrichtungen des Bamberger Jugendhilfeträgers "Iso - Innovative Sozialarbeit" stattfinden. Wer sich als Senioren-Bufdi engagieren möchte, bereichert sein eigenes Leben und unterstützt zugleich soziale Projekte.
Der Eintritt in den Ruhestand bringt für viele Menschen eine Zeit, die mit neuen Aktivitäten gefüllt werden möchte. Eine geeignete Betätigungsbasis bietet hier der Bundesfreiwilligendienst für Senioren. Dieser gewährt nicht nur Jugendlichen, sondern mittlerweile auch Pensionären die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten gezielt einzubringen und neben der Anerkennung für die Tätigkeit eine Vergütung zu erhalten.
Iso sieht in der Konzeption des Bundesfreiwilligendienstes eine große Chance für Ruheständler. "Die Freiwilligen können durch ihre Arbeit dazu beitragen, vorhandene soziale Angebote zu ergänzen und zu unterstützen. Nebenbei betätigen sie sich sinnvoll und bekommen eine Plattform, ihre langjährige Berufserfahrung weiterhin nutzbar zu machen", sagt Matthias Gensner, der Geschäftsführer von Iso.
Deswegen sucht Iso Rentnerinnen und Rentner, die über Erfahrungen und Fähigkeiten im Pädagogischen, Handwerklichen und Organisatorischen verfügen. "Gerade für Kinder und Jugendliche ist es eine wertvolle Bereicherung, in einem offenen Rahmen Kontakt zu Älteren zu bekommen, die ihnen an Jahren und Erfahrung einiges voraushaben", so Gensner. Beispielsweise könnten die Senioren-Bufdis Veranstaltungen mitorganisieren. Aber auch Freiwillige mit handwerklichem Geschick für Bauprojekte mit Jugendlichen, für Reparatur- oder Gartenarbeiten in und an den Jugendräumen sowie für Besorgungen seien gefragt. "Fakt ist, dass die Iso-Senioren-Bufdis in einem jungen Team bei freier Zeiteinteilung abwechslungsreiche Aufgaben innerhalb der offenen Jugendarbeit in Bamberg erledigen können", verspricht Gensner.
Für Fragen und bei Interesse steht Yvonne Schneider unter 0152/54928841 oder unter yvonne.schneider@iso-ev.de zur Verfügung.
red