Mauritius zeigt Coburg

1 Min

Stadtpatron Mauritius übernimmt am kommenden Sonntag, 12. Juni, nach langer Pause wieder eine Führung durch Coburg. Eigentlich begegnet man dem gebürtigen Ä...

Stadtpatron Mauritius übernimmt am kommenden Sonntag, 12. Juni, nach langer Pause wieder eine Führung durch Coburg. Eigentlich begegnet man dem gebürtigen Ägypter in der oberfränkischen Stadt auf Schritt und Tritt. Mauritius, in deutscher Sprache auch Moritz genannt, wird im Stadtwappen Coburgs als Mohrenkopf dargestellt. Man entdeckt ihn bei einem Rundgang durch die Altstadt als Brunnenfigur, als Standbild an der Außenfassade der ihm geweihten Stadtpfarrkirche St. Moriz und als Stadtwappen auf unzähligen Kanaldeckeln. Am Rathaus sieht man Moritz gleich zweimal, einmal als Träger eines markanten Rathauserkers und dann noch einmal als Bekrönung des Dachgiebels der Hauptfassade. Neben seinem spirituellen Wirken als Stadtpatron übernimmt er dort auch eine ganz und gar weltliche Funktion. Er wacht nämlich über das rechte Maß der Coburger Bratwurst. Wie das funktioniert, erklärt der fromme Mann selber während der Stadtführung, bei der die erfahrene Gästeführerin Beatrice Höllein in seine dunkle Haut schlüpft. Im wirklichen Leben war Mauritius Anführer der nach seiner Heimatstadt benannten Thebäischen Legion, ein Teil der römischen Armee. Die Thebäische Legion hatte sich um die Wende vom 3. zum 4. Jahrhundert geweigert, an Christenverfolgungen teilzunehmen. Daraufhin starben die über 6000 Soldaten, die in ihrer Mehrheit selber Christen waren, den Märtyrertod. Das geschah in der heutigen Schweiz. Die sterblichen Überreste von Mauritius liegen heute im Magdeburger Dom.
Die Stadtführung mit Sankt Mauritius beginnt um 14 Uhr vor der Hofapotheke. Die Tickets dafür gibt es direkt bei Führungsbeginn oder im Vorverkauf bei der Tourist-Information in der Herrngasse 4 in Coburg. mako