Mauer wird von Efeu befreit

1 Min
Das Mauerwerk unterhalb des Bamberger Tores war vom Efeu zugewuchert. Die Stadtwerke haben in Zusammenarbeit mit der Firma Stengel den Bewuchs entfernt. Fotos: Marian Hamacher (2)/Sören Wand
Das Mauerwerk unterhalb des Bamberger Tores war vom Efeu zugewuchert. Die Stadtwerke haben in Zusammenarbeit mit der Firma Stengel den Bewuchs entfernt.  Fotos: Marian Hamacher (2)/Sören Wand
 
 

Die Stadt Kronach lässt die Stadtmauer im Bereich unterhalb des Bamberger Tores freilegen. Der starke Bewuchs sorgte dort bereits für Schäden am Mauerwerk.

Marco Meissner

Lob ernteten die Arbeiten an der Stadtmauer im Bereich Schwedenstraße/Bamberger Tor in der Stadtratssitzung am Montag. Dabei geht es aber weniger um Schönheitskosmetik als vielmehr um Sicherheitsaspekte.
"Der Efeu-Bewuchs ist oben verwurzelt", erklärt Hauptamtsleiter Stefan Wicklein. Die an der Mauer wie ein Vorhang herunterwachsenden Pflanzen haben dort bereits den Stein geschädigt. "Es kam schon zu einem ersten Steinfall beim Frauenbrunnen", betont Wicklein die Notwendigkeit der inzwischen über einwöchigen Arbeiten. Vom Bamberger Tor bis zum Neuen Werk (das Vorwerk bei der Engstelle in der Schwedenstraße) wird der Bewuchs vorerst entfernt. Dabei werden auch die fast zugewucherten Kronacher Hasenkühe auf der Mauer wieder freigelegt, die bei den Stadtführungen ein Hingucker sind. Ob die Maßnahme auf andere Mauerbereiche ausgeweitet wird, wird noch geprüft.