von unserem Mitarbeiter Klaus Klaschka Marktleugast — Kein Schüler steht auf der Straße! - Das ist die gute Nachricht aus der Grund- und Mittelschule Marktleugast. 22 Schüler der n...
von unserem Mitarbeiter Klaus Klaschka
Marktleugast — Kein Schüler steht auf der Straße! - Das ist die gute Nachricht aus der Grund- und Mittelschule Marktleugast. 22 Schüler der neunten Klasse wurden jetzt, genau eine Woche vor dem offiziellen Beginn der Sommerferien, verabschiedet. Davon haben 15 den Qualifizierenden Abschluss, und sie haben auch alle eine Lehrstelle. Die anderen sieben gehen noch weiter zur Schule - in Berufsfachschulen und M10. Beste Schüler des Jahrgangs sind Christian Mockert (Notendurchschnitt 1,61), Patrick Buß (1,83) und Melissa Odörfer (1,88).
Konrektor Theo Schramm begrüßte sozusagen offiziell und die "Offiziellen": die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast, Lehrer und ehemalige Lehrer, die Geistlichen beider Konfessionen und die Eltern.
Bürgermeister Franz Uome (CSU) gab den Schulabgängern eine Weisheit mit auf den Weg: "Man kann den Wind (der einem im Leben um die Ohren weht) nicht ändern, aber die Segel (wohin man will) richtig setzen."
Rektor Siegfried Sesselmann, ganz Pädagoge, demonstrierte den Schulabgängern seine Verwunderung darüber, wie sich die jungen Leute im Lauf eines Jahres verändert hatten. Und er stellte fest, dass sie recht erwachsen geworden seien - er habe keine Zweifel, dass sie sich gut weiterentwickeln werden.
Der Co-Lehrer der Neunten, Siegfried Stößlein, erinnerte sich, dass er vor einem Jahr "eine ganz normale träge Klasse" angetroffen habe und wie man versucht habe, "alle zum Quali zu schieben" - mit Erfolg, denn "am Ende sind wird recht zufrieden." - Für den Elternbeirat gab Ramona Fichtner den jungen Leuten merkbar von Herzen kommende Gedanken und Wünsche mit auf den Weg.
Klassensprecher Patrick Buß dankte
den Lehrern für deren Arbeit und fügte hinzu, dass man bei den Lehrern Sesselmann und Stößlein aber auch Verständnis und gutes Benehmen gelernt "und auch Kameradschaft" erfahren habe.
Für die Abschlussfeier hatte die Orff-Gruppe der 3. und 4. Klasse drei Stücke und ein Schlusslied parat - exzellent einstudiert mit Lehrerin Anette Marx.