Markt rund um die Stadtpfarrkirche

1 Min
Wenn der Heilige Nikolaus Weckla verteilt, strömen die Stadtsteinacher Kinder vom Weihnachtsmarkt in die Kirche. Foto: Sonja Adam
Wenn der Heilige Nikolaus Weckla verteilt, strömen die Stadtsteinacher Kinder vom Weihnachtsmarkt in die Kirche. Foto: Sonja Adam

Der 12. Ökumenische Weihnachtsmarkt Stadtsteinach findet am Sonntag, 7. Dezember, ab 10 Uhr statt

STADTSTEINACH. Am morgigen zweiten Adventssonntag, 7. Dezember, findet der 12. ökumenische Weihnachtsmarkt rund um die Stadtpfarrkirche St. Michael in Stadtsteinach statt. Die Besucher erwartet ein attraktives Programm für Jung und Alt. Der Beginn des Marktes ist nach dem 10-Uhr-Gottesdienst.
Wie immer wird auf dem Stadtsteinacher Weihnachtsmarkt alles angeboten, was die Weihnachtszeit schöner macht. Für das leibliche Wohl gibt es Punsch, Kinderpunsch, Glühwein, Plätzchen, Holzofenbrot, Süßigkeiten, Apfelpunsch, Waffeln, heiße Schokolade, Bratwürste, Steaks sowie Kaffee und Kuchen. An den Marktständen erwartet die Besucher eine erlesene Auswahl an Advents- und Weihnachtsartikeln, Krippenschmuck, Stricksachen, Lederwaren, Adventsgestecken, Bienenkerzen, Christbäumen, Geschenkartikeln und Dekorationen.
Am Nachmittag wird ab 14 Uhr ein festliches Programm geboten. Gleich zu Beginn erklingen Lieder der katholischen Kindertagesstätte am Haupteingang der Pfarrkirche. Um 14.30 Uhr erklingen Melodien der Zithergruppe Zeitlos.
Die kleinen Gäste dürfen sich um 15 Uhr auf die Kinderbescherung durch den Nikolaus freuen. Von 15 bis 17 Uhr wird außerdem eine Kinderbetreuung im Pfarrheim angeboten.
Musikalisch geht es um 16 Uhr weiter. Dann singt der Chor "Akustica" in der Pfarrkirche. Um 17 Uhr spielt der Musikverein vor der Kirche, und um 18.30 Uhr wird zum Konzert des Musikinstitutes eingeladen.
Wie immer ist der 12. Ökumenische Weihnachtsmarkt eine gute Gelegenheit, einen Streifzug durch das Stadtsteinacher Heimatmuseum zu unternehmen. Dort wird am Sonntag die Sonderausstellung "Kinder- und Puppengeschirr" eröffnet. Alfred Neupert hat zahlreiche sehenswerte Exemplare zusammengestellt, die wunderbar auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Die Sonderausstellung dauert bis zum 4. Januar. Geöffnet ist das Heimatmuseum am Sonntag von 14 bis 17 Uhr.