Mainleuser Schüler zeigten ein Grusical

1 Min
In dem Stück ging es um die Geisterstunde auf Schloss Schlotterstein. Foto: Katharina Müller-Sanke
In dem Stück ging es um die Geisterstunde auf Schloss Schlotterstein. Foto: Katharina Müller-Sanke

katharina Müller-Sanke Rund 20 Kinder der Offenen Ganztagsschule Mainleus haben ihren Mitschülern ein echtes "Grusical" aufgeführt. Seit Anfang des Schuljah...

katharina Müller-Sanke

Rund 20 Kinder der Offenen Ganztagsschule Mainleus haben ihren Mitschülern ein echtes "Grusical" aufgeführt. Seit Anfang des Schuljahres haben die Schüler jede Woche an dem Stück geprobt. Es geht darin um die Geisterstunde auf Schloss Schlotterstein. Die Kinder sind dabei Hexen, Ritter, Fledermäuse, Skelette und allerhand mehr unheimliche Gestalten, die den Menschen mit Kettenrasseln und Zähneklappern Angst machen wollen.
Doch als die Geisterstunde beginnt, fehlt eine der Gestalten: Das Gespenst Balthasar. Schnell stellt sich heraus: Balthasar hat Angst vor der Dunkelheit und sich deshalb versteckt. Alle Gruselkollegen versuchen Balthasar Mut zu machen, der Ritter mit seiner Rüstung, die Hexen mit einem Zaubertrank, der Zauberer mit einem Trank, die Fledermäuse mit einem Rundflug über die Burg und sogar die Regisseurin Nicola Probst versucht ihr Glück - mit einem Lied. Doch Balthasar hört nicht auf zu schlottern.
Da kommt ein kleines Glühwürmchen und schenkt ihm ein Licht. Damit traut er sich in die Dunkelheit und die Geisterstunde kann beginnen.
Ein wunderbar kindliches und trotzdem mal ganz anderes Stück über Mut, über Geister, über Angst und über das Zusammenhelfen. Nicola Probst, die bereits in den letzten Jahren jeweils ein Musical mit den Kindern einstudiert hat, hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Die freischaffende Sängerin und Musikpädagogin aus Kulmbach hat mit den Kindern Choreographien einstudiert und Texte gelernt und so eine wunderbare Aufführung geschaffen. Bodo Stelzner sorgte für die richtige Technik.
Anton und Paul Berghäuser aus der Klasse 2a haben zwei der tragenden Rollen im Musical ausgefüllt, und mit ihrem Gesang und dem ausdrucksstarken Spiel waren sie echte Hingucker. Aber auch die anderen Kinder haben das Stück zu einem Erfolg gemacht. Jeder hat seinen wertvollen Beitrag geleistet. Auch wenn der Weg bis hierher schon manchmal anstrengend war, das geben Anton, Paul und die anderen gerne zu. "Manchmal war das schon nervig, dass wir daheim noch so viel üben mussten, aber da muss man halt durch", betont Paul abgeklärt.
Im Publikum saßen bei der Aufführung übrigens beim ersten Mal die Eltern und beim zweiten Mal die Mitschüler aus der Grundschule. Alle waren begeistert und quittierten die Aufführung mit tosendem Applaus. In der Offenen Ganztagsschule haben die Schüler die Auswahl zwischen mehreren Ganztagsangeboten. Darunter sind Sport und Tanzangebote genauso wie das Musical.
Einige der kleinen Besucher haben sich nun schon fest vorgenommen: Im nächsten Schuljahr belegen wir auch das Musical. Nicola Probst wird wieder mit von der Partie sein.