Lutz Lange soll die Therme leiten

1 Min
Stimmung, Spaß und gute Laune. Der am kommenden Sonntag aktive "singende Bademeister" ist schon Kult, was das Programm in der "Therme Natur" in Bad Rodach angeht. Mit der neuen Betriebsleitung durch die Sonneberger Bäder GmbH erhoffen sich die Städte Bad Rodach und Coburg sowie der Landkreis neue Impulse, um das Defizit des Bades in den Griff zu bekommen. Foto: CT-Archiv
Stimmung, Spaß und gute Laune. Der am kommenden Sonntag aktive "singende Bademeister" ist schon Kult, was das Programm in der "Therme Natur" in Bad Rodach angeht. Mit der neuen Betriebsleitung durch die Sonneberger Bäder GmbH erhoffen sich die Städte Bad Rodach und Coburg sowie der Landkreis neue Impulse, um das Defizit des Bades in den Griff zu bekommen. Foto: CT-Archiv

entscheidung  Die Sonneberger Bäder GmbH wird zum 1. September die Betriebsleitung im Bad Rodacher Thermalbad übernehmen. Die "Therme Natur" wird dabei aber weiterhin Eigentum der Stadt bleiben.

Bad Rodach — Der Stadtrat und der Zweckverband der "Therme Natur" haben am Montagabend in nichtöffentlicher Sitzung entschieden, die Betriebsführung des Thermbalbades der Sonneberger Bäder GmbH zu übertragen. Dem Beschluss ging eine EU-weite Ausschreibung des Betriebsführungsvertrages voraus. Die Verantwortlichen des Zweckverbandes - in dem die Städte Bad Rodach und Coburg sowie der Landkreis Mitglied sind - erhoffen sich durch diese Neuausrichtung wichtige Impulse für das einzige Thermalbad im Coburger Land.
Der Geschäftsführer der Sonneberger Bäder GmbH, Lutz Lange, ist auf dem Freizeit- und Bädermarkt kein Unbekannter. So betreibt die Sonneberger Bäder GmbH das "Sonnebad" in Sonneberg, das Adam-Riese-Bad mit Campingplatz in Bad Staffelstein, den Klettergarten in Kloster Banz und weitere ähnliche Einrichtungen im Bundesgebiet. Außerdem ist er für den Tourismus in der Stadt und dem Landkreis Sonneberg verantwortlich, zudem ist er im Tourismusverein "Coburg. Rennsteig - grenzenlos fränkisch" im Marketingausschuss als Ausschussvorsitzender tätig. Deshalb galt das Team um Lutz Lange seit Bekanntwerden der Teil-Privatisierung des Thermalbades als heißer Kandidat für die künftige Betriebsleitung in Bad Rodach. "Er ist ein Bäder- und Tourismusexperte", heißt es in der Pressemitteilung des Bad Rodacher Bürgermeisters, Tobias Ehrlicher (SPD).

Lange hat heute Premiere

Die Stadt Bad Rodach und der Zweckverband erhoffen sich mit der Übertragung der Betriebsführung nicht nur eine Verbesserung des Wirtschaftsergebnisses für die "Therme Natur". Auch Verbesserungen im Bereich der touristischen Qualität sowie bei den Serviceleistungen für die Gäste hat Tobias Ehrlicher auf seinem Wunschzettel. Was dem Bürgermeister aber wichtig ist: "Die Therme in Bad Rodach bleibt selbst ein Eigenbetrieb der Stadt." Die Beschäftigungsverhältnisse der "Therme Natur" werden auf die neue Gesellschaft übergehen. "Im Übrigen wird sich an den Arbeitsbedingungen nichts verändern", versichert der Bürgermeister.
Zur Zukunft des momentan an der Spitze des Thermalbad-Spitze stehenden Duos, Albert Döbele und Gabriele Lippmann, steht nichts in der Pressemitteilung. Auf Tageblatt-Nachfrage verwies Bürgermeister Tobias Ehrlicher auf die ab dem 1. September geltenden neuen Strukturen: "Die personellen Planungen liegen in den Händen des neuen Bad-Betreibers." Eine gute Nachricht für alle Stammgäste gab es in der Pressemitteilung auch: Eintrittskarten und Gutscheine behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Auf die neue Betriebsführung für die "Therme Natur" wartet nur zwei Tage nach ihrer offiziellen Ernennung der erste Termin: Am heutigen Mittwoch findet die Teileröffnung des neuen Caravanstellplatzes auf einem Gelände unterhalb der "Therme Natur" statt. Dort will Lutz Lange zugegen sein - und vielleicht schon erste Details und Vorstellungen über die künftigen Strukturen im Thermalbad präsentieren. bk