Lions Club Kronach spendet 1000 Euro für die Klassik Akademie

1 Min
Sekretär Fritz Maier, Präsident Stefan Pfadenhauer vom Lions Club Kronach, Mitorganisator Stephan Gesell, Dirigent Burkhart M. Schürmann, Past-Präsident Karol Hurec sowie Ralph Maier bei der Spendenübergabe. Foto: Heike Schülein
Sekretär Fritz Maier, Präsident Stefan Pfadenhauer vom Lions Club Kronach, Mitorganisator Stephan Gesell, Dirigent Burkhart M. Schürmann, Past-Präsident Karol Hurec sowie Ralph Maier bei der Spendenübergabe.  Foto: Heike Schülein

von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein Kronach — Schon liebgewordene Tradition ist das alljährlich auf Initiative des Lions Clubs Kronach im Historischen Rathaussaal stattfindend...

von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein

Kronach — Schon liebgewordene Tradition ist das alljährlich auf Initiative des Lions Clubs Kronach im Historischen Rathaussaal stattfindende Benefiz-Konzert des renommierten Bamberger Streichquartetts. Auch zum diesjährigen Konzert mit dem Titel "Liebe und Leidenschaft - Romantische Glut, klassische Schönheit" begrüßten die Clubmitglieder Ende März zahlreiche Gäste. Der von den Lions freunden noch aufgerundete Erlös von 1000 Euro wurde bei einer Orchesterprobe an die Kronacher Klassik Akademie übergeben.


Geld für die Jugendarbeit

Wie Lions-Club-Präsident Stefan Pfadenhauer betonte, solle das beim Konzert über die Musik eingenommene Geld wieder zurück in die musikalische Jugendarbeit fließen. Man habe sich in diesem Jahr bewusst für die Klassik Akademie entschieden - aus mehreren Gründen! "Die Kronacher Klassik Akademie ist ein hervorragender Botschafter für den Landkreis und die ganze Region. Zudem machen dabei Ältere und Jüngere zusammen Musik", freute sich Pfadenhauer. Diesen generationenübergreifenden Gedanken trage man auch im Lions Club Kronach mit Mitgliedern ganz unterschiedlichen Alters. Der Landkreis Kronach habe, wie Past-Präsident Karol J. Hurec betonte, kulturell sehr viel zu bieten. Als Beispiele nannte er die hier ansässige Musikfachschule, die Klassik Akademie, den VHS-Musikring und nicht zuletzt auch den Kronacher Kunstverein. "Wir haben hier ein kulturelles Niveau, um das uns andere Kleinstädte beneiden", zeigte er sich sicher.


Sinfonischer Frühschoppen

Die sehr willkommene Spende wurde von Mitorganisator Stephan Gesell entgegen genommen. Eine Besonderheit der Klassik Akademie sei es auch, dass sie sich komplett selbst finanziere. Man sei daher auf Spenden angewiesen. Auch in diesem Jahr - das Musikprojekt geht bereits in die zwölfte Runde - dürfen sich alle Gäste auf ein wunderbares Konzert freuen, heuer mit Musik von Saint-Saëns, Mozart und Brahms.
So wird das Orchester am Sonntag, 4. Oktober, um 11 Uhr und um 16 Uhr unter Leitung von Burkhart M. Schürmann im Atrium der Maximilian-von-Welsch-Realschule die Früchte dreier Probenwochenenden präsentieren.


Camille Saint-Saëns

Auf dem Programm stehen das Konzertstück für Horn und Orchester op. 94 von Camille Saint-Saëns, das Konzert für Oboe und Orchester KV 314 von Wolfgang Amadeus Mozart und die Sinfonie Nr. 1 op. 68 von Johannes Brahms.
Dieser "Sinfonische Frühschoppen" trägt eher lockeren Charakter: Zu den Werken gibt es kurze Erläuterungen, ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich, in der Pause gegen 12 Uhr werden Häppchen und Getränke angeboten. Die voraussichtliche Dauer ist bis 13.30 Uhr. Das Konzert um 16 Uhr findet in "klassischem Rahmen" statt und dauert einschließlich Pause bis etwa 18.15 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter www.klassik-akademie.de