Liederkranz blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

1 Min

Herzogenaurach — In der Jahresversammlung des Liederkranzes 1861 Herzogenaurach verwies Erste Vorsitzende Ursula Welker zunächst auf die zahlreichen, immer wiederkehrenden, festen ...

Herzogenaurach — In der Jahresversammlung des Liederkranzes 1861 Herzogenaurach verwies Erste Vorsitzende Ursula Welker zunächst auf die zahlreichen, immer wiederkehrenden, festen Termine im Jahreskreis. Anschließend ging sie auf die verschiedenen musikalischen Beiträge im vergangenen Chorjahr ein. Höhepunkte waren im Mai gemeinsam mit der evangelischen Kantorei die Darbietung des "Sonnengesangs" und der "Lobkantate" von Gustav Gunsenheimer im Rahmen des Münchauracher Klosterfrühlings, im Juli die Teilnahme an dem bayernweiten Musikfestival "Lokalklang", im Oktober die Umrahmung der Feier zum Abschluss des Interkulturellen Monats in der Hugenottenkirche in Erlangen, sowie im Dezember das Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe in der Heinrich-Lade shalle in Erlangen. Ein besonderes Erlebnis war wieder einmal die viertägige Chorreise im September, diesmal nach Wolfsberg in Kärnten. Kassenwart Alfons Rudert legte in seinem Bericht die finanzielle Situation des Vereins offen, seine zuverlässige, stets exakte Arbeit wurde von den Kassenprüfern bestätigt.

Jahresbeitrag erhöht

Nach der einstimmigen Entlastung des Kassenwartes ergriff der Chorleiter Gerald Fink das Wort. Er wies in seinem Rückblick darauf hin, welch große Bandbreite die gesungenen Werke umfassten und betonte, wie wichtig der regelmäßige Chorprobenbesuch für gutes Gelingen sei. Seiner Bitte an alle, offen zu sein für alles Neue, folgte ein Dank an die gesamte Vorstandschaft für die geleistete Arbeit.
Im letzten Teil der Versammlung wurde der Antrag gestellt, den Jahresbeitrag auf 25 Euro zu erhöhen. Der Vorschlag wurde fast einstimmig angenommen, die Erhöhung soll bereits für das laufende Jahr gelten. ReG