Lieder, Lachen und Löschversuch

1 Min
Bei der Feuerlöschübung legte Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner (Zweite von links) Schlauch an. Dabei waren auch die Initiatorinnen des Spektakels: Ines Heumann (Mitte) und Christiane Babucke (rechts). Fotos: Markus Häggberg
Bei der Feuerlöschübung legte Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner (Zweite von links) Schlauch an. Dabei waren auch die Initiatorinnen des Spektakels: Ines Heumann (Mitte) und Christiane Babucke (rechts). Fotos: Markus Häggberg
Jede Menge Lieder zum Mitsingen bot der Kinderliedermacher Gerhard Dier.
Jede Menge Lieder zum Mitsingen bot der Kinderliedermacher Gerhard Dier.
 
Ein echtes Feuerwehrauto erkunden, das mochten schon die kleinsten Besucher.
Ein echtes Feuerwehrauto erkunden, das mochten schon die kleinsten Besucher.
 
Viel Spaß hatten die Kinder, die zum Fest auf dem Marktplatz gekommen waren.
Viel Spaß hatten die Kinder, die zum Fest auf dem Marktplatz gekommen waren.
 
Eine Win-win-Situation: Die Kinder durften sich wie ein Feuerwehrmann fühlen und die Feuerwehr konnte auf sich aufmerksam machen.
Eine Win-win-Situation: Die Kinder durften sich wie ein Feuerwehrmann fühlen und die Feuerwehr konnte auf sich aufmerksam machen.
 

Auf dem Lichtenfelser Marktplatz wurde ein Fest anlässlich des Weltkindertags gefeiert. Obwohl hierbei die Heiterkeit dominierte, hat der Tag doch einen ernsten Hintergrund, denn die Rechte von Kindern werden noch häufig verletzt.

"Wenn es heute gut läuft, dann wäre es nachdenkenswert", erklärte Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner (CSU) noch weit vor Ende der Veranstaltung über eine Zweitauflage.
In der Korbstadt wurde der Weltkindertag am Samstag zwar vier Tage entfernt vom eigentlichen Datum gefeiert, dafür aber an zentraler Stelle - auf dem Marktplatz - und mit vielen kindgerechten Freizeitangeboten. Erstmalig und vielleicht doch nicht nur einmal?
Christine Babucke ist Leiterin des Lichtenfelser Kindergartens Vogelnest. Auf Höhe des Zugangs zum Spektakel am Marktplatz hat sie dafür gesorgt, dass Passanten mit dem konfrontiert werden, was Kindern zusteht: Recht auf Geborgenheit, auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch, auf Förderung oder Unterricht.


Wenig Interesse an Kinderrechten

Denn eigentlich hat der Weltkindertag, der in Deutschland am 20. September begangen wird, einen durch und durch ernsten Hintergrund. Doch ins Bewusstsein der Passanten sei das nicht so gedrungen, zumindest sei der Stand nicht sonderlich häufig von ihnen angesteuert worden. So ein ganz klein wenig ärgerlich sei das schon, lässt Christine Babucke durchblicken. Doch ein neues Konzept für den Kindertag sei in Sicht, sofern das vierstündige Spektakel im kommenden Jahr eine Neuauflage erleben wird.


Pläne für das nächste Jahr

"Vielleicht könnte man Interviews mit den Leuten machen?", überlegt sie und spricht davon, mit Zetteln direkt auf Besucher zuzugehen. Auch in ihrem Kindergarten sind seit Tagen, für Besucher gut sichtbar platziert, allerlei Gedanken zu Kinderrechten zu lesen.
In den nächsten Tagen steht die Reflexion der Veranstalutng an, besonders auch zu dem, was auf dem Marktplatz stattfand. Wie ist es angekommen? Wie groß war der Aufwand, wie die Resonanz und was lässt sich verbessern? Schon im Oktober könnte es so weit sein, etwas ein Programm Betreffendes für einen Weltkindertag 2017 vorzulegen.


Feuerwehr war gern dabei

Bastelstände - viele! Geschicklichkeitsspiele und die obligatorische Hüpfburg. Aber auch die Freiwillige Feuerwehr Seubelsdorf beteiligt sich mit Spielen, und ein Feuerwehrauto zum Erkunden war ebenfalls vor Ort. Auch ein Liedermacher für Kinder, der seine kleinen Zuhörer gleich dutzendfach um sich versammelt - die Kinder in Lichtenfels hatten am Marktplatz zu Hunderten ihren Spaß. Dass der Tag gelang, lag auch an der Geschlossenheit der Lichtenfelser Kindergärten, die beinahe ausnahmslos mitgemacht haben. Ob es 2017 einen solchen Spieletag anlässlich des Weltkindertags erneut auf dem Marktplatz geben wird? Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner sieht es so: Kinder seien die Zukunft der Stadt, und da die Erstauflage reibungslos verlief und gut angenommen wurde, würde sie sich eine Neuauflage zumindest wünschen.