Der katholische Männerverein Casino betete im Rahmen seines Jahresprogramms den Oktober-Rosenkranz und veranstaltete die Herbstversammlung im...
Der katholische Männerverein Casino betete im Rahmen seines Jahresprogramms den Oktober-Rosenkranz und veranstaltete die Herbstversammlung im Pfarrheim. Der Rosenkranz in der Pfarrkirche wurde von Alfons Schnapp gestaltet.
Zur Herbstversammlung konnte der Notar Erwin Richter begrüßt werden, der zum Thema Übergabe- und Erbrecht sprach. Ehrenvorsitzender Josef Schießl führte durch die Veranstaltung. Nach kurzem Rückblick auf das Geschehen im Verein übergab er das Wort an den Notar
Richter stellte klar, dass das Thema Übergabe- und Erbrecht sehr umfangreich sei, und dass jeder gut beraten sei, sich frühzeitig damit zu beschäftigen. Sich bei einem Notar ausführlich informieren zu lassen, halte er für notwendig, damit Streit möglichst vermieden wird. In praxisnahen Beispielen erörterte der Notar die Vor- und Nachteile bei einer Übergabe. Bei vielen Menschen könne das auch zu steuerlichen Problemen führen, denn nur bestimmte, festgelegte Beträge seien steuerfrei zu vererben. Die Höhe dieser Sätze sei unterschiedlich zwischen direkten Erben wie Ehepartnern und Kindern oder Erben in zweiter Reihe wie Enkeln.
Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, Fragen aus ihrem persönlichen Umfeld zu stellen. So konnten aus den Reihen der sehr aufmerksamen Zuhörer schon die wichtigen Punkte diskutiert, besprochen und geklärt werden – auch jene bezüglich der Zehn-Jahre-Frist, die auf Erbende angewendet werden könnte. Der Referent beendete seine Ausführungen mit dem Hinweis, sich rechtzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. red