Der Grundstein für ein gesundes Leben lässt sich bereits in jungen Jahren legen. An den Grundschulen Altenkunstadt, Lichtenfels am Markt, Marktzeuln...
Der Grundstein für ein gesundes Leben lässt sich bereits in jungen Jahren legen. An den Grundschulen Altenkunstadt, Lichtenfels am Markt, Marktzeuln und der Albert-Blankertz-Grundschule in Redwitz lernen die Schüler der ersten Klassen mit dem Präventionsprogramm Klasse 2000, was sie selbst dafür tun können, gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Das Programm hat kürzlich mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch Christian Grebner, Direktor der AOK-Direktion Coburg, an Yvonne Seeliger, Schulleiterin der Grundschule Marktzeuln, begonnen. „Ziel des umfassenden Präventionsprogrammes ist es, bei den Mädchen und Buben ein gesundes, starkes und selbstbewusstes Aufwachsen zu ermöglichen und frühzeitig wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu fördern“, lässt sich Christian Grebner in einer Pressemitteilung der AOK zitieren. So beeinflussen Ernährung und Bewegung nicht nur kurzfristig die Gesundheit der Kinder.
Gerade in jungen Jahren bilden sich Ess- und Bewegungsgewohnheiten heraus, die nachhaltig das gesundheitliche Wohlbefinden in späteren Jahren beeinflussen können.
Kindgerechte Gesundheitstipps
Schüler , Eltern, aber auch Lehrer können ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen und Begleitmaterialien zusätzlich die Lern-Website klaro-labor.de nutzen. Hier finden die Kinder Vorschläge für Bewegungspausen, Entspannungsgeschichten und weitere Tipps aus dem Klasse-2000-Programm, die sie interaktiv bearbeiten können. „Die Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch, worauf es bei einem gesunden Lebensstil ankommt“, freut sich Schulleiterin Yvonne Seeliger. red