In der Fahrzeughalle des Gerätehauses in Weismain fand die Hauptversammlung der Feuerwehr statt. Dabei wurde Bilanz gezogen und geehrt. Die Weismainer...
In der Fahrzeughalle des Gerätehauses in Weismain fand die Hauptversammlung der Feuerwehr statt. Dabei wurde Bilanz gezogen und geehrt.
Die Weismainer Wehr verfügt aktuell über 70 aktive und 44 passive Mitglieder. Davon sind 19 in der Jugendfeuerwehr und elf in der Kinderfeuerwehr, den Löschkids, engagiert.
Bedingt durch die Corona-Pandemie waren Vereinsaktivitäten nur eingeschränkt möglich. Der Fokus liegt nun auf 2022, wie aus einer Mitteilung der Feuerwehr weiter hervorgeht. Hier sind neben einem Zeltlager im Bärental ein Besuch bei der befreundeten Feuerwehr Dinkelscherben anlässlich deren 150. Jubiläum geplant. Weiterhin soll anlässlich der Fertigstellung des Anbaus der Stadtfeuerwehrtag 2022 in Verbindung mit dem Florianstag in Weismain stattfinden.
Geplant sind für dieses Jahr noch eine kleine Einweihungsfeier des neuen Anbaus, eine Wanderung mit Kesselfleischessen, ein vereinsinterner Taubenmarkt und die Weihnachtsfeier. Das Hallenfest muss erneut abgesagt werden.
Vorsitzender Jan Bunzelt gab den Mitgliedern einen Überblick über den Stand der Baumaßnahmen und der Kosten bezüglich des Anbaus.
Der Kommandant Christian Kunstmann berichtete von 70 Einsätzen im abgelaufenen Jahr. Diese setzten sich unter anderem aus 33 Brandeinsätzen, 31 technischen Hilfeleistungen, drei Abc-Vorfällen und einer Sicherheitswache anlässlich des Adventseinläutens zusammen. Besonders erwähnte Kunstmann den Dachstuhlbrand in Burgkunstadt und die fünf Katastrophenschutz-Einsätze für Transport-/Versorgungsfahrten im Rahmen der Pandemie.
Kunstmann sieht mittlerweile die Zeit gekommen, dass man langsam wieder in den normalen Dienstalltag übergehen sollte. „Wir müssen lernen, mit Corona zu leben, und das bisherige Verhalten der Mitglieder ist vorbildlich“, betonte er.