Konzert „Highlights der Blasmusik“ sind heuer am 3. Oktober in der Altenkunstadter Kodigasthalle zu hören.
Liebhaber symphonischer Blasmusik freuen sich bereits darauf: Auch in diesem Jahr wird es am 3. Oktober um 17 Uhr die „Highlights der Blasmusik“ im Landkreis Lichtenfels geben. Erstmals gastieren das Schüler- und das Jugendorchester des Nordbayerischen Musikbundes nicht in Bad Staffelstein, sondern in der Kordigasthalle in Altenkunstadt .
In über 35 Jahren hat diese Veranstaltung, die der ehemalige Bezirksvorsitzende Hans Welscher und der Ehrenbezirksdirigent Georg Maderer auf den Weg gebracht haben, nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Die Fans der traditionellen Blasmusik und der konzertanten Blasmusik werden einmal mehr begeistert sein.
Dabei war es nach der Pandemie nicht einfach, diese Veranstaltung wieder auf die Beine zu stellen. Heute muss man sagen, dass gerade Bezirksvorsitzender Thomas Kolb und sein Team hervorragende Arbeit geleistet haben. Durch fundierte Ausbildung von Kindern und Jugendlichen auch innerhalb des Nordbayrischen Musikbundes konnte die musikalische Leistungsfähigkeit der einzelnen jungen Akteure in den letzten Jahrzehnten erheblich gesteigert werden. Ganz natürlich ist dann der Zusammenschluss der jungen Musiker zu derartigen Orchestern, um die musikalischen Möglichkeiten weiter zu erhöhen.
Weiterbildung spielt eine große Rolle
Die musikalische Weiterbildung ist bei den Auswahlorchestern in hohem Maß gewährleistet. Dies kommt dann bei einem Konzert wie dem großen Symphonischen Auswahlorchester Oberfranken in fast professioneller Musik zum Ausdruck. Doch auch dafür muss intensives Proben betrieben werden. So haben die ca. 150 Akteure, die in Altenkunstadt auftreten, wieder viel Freizeit geopfert, um vor großem Publikum ihr Können zu zeigen. Trotzdem waren die Probenwochen in Pottenstein mit viel Freude und Spaß verbunden.
Den Auftakt macht das Schülerorchester mit der Komposition „Zauberland“ von Kurt Gäble. Eine gefühlvolle musikalische Beschreibung die mal pfiffig, aber auch wieder sehr melodisch wirkt. Ein Höhepunkt des Schülerorchesters ist dann der „Euphonium Ragtime“. Swingende Reggae-Music wird gekrönt von Euphonium-Solisten Moritz Alt. Mit fantastischer Musik wird aber auch das große symphonische Jugendorchester aufwarten, etwa mit der „Suite from Hymn of the Highlands“. Sie zeichnet ohne Anlehnung an irisch-keltische Folkmusiklieder dennoch eindrucksvolle Bilder der tollen schottischen Berglandschaft in sehr vielfältiger Form.
Spitzenmusik wird auch bei der „Rhapsody for Flute“ zu hören sein. Und hier handelt es sicher um ein besonderes musikalisches Schmankerl. Dazu konnte mit Ana-Maria Sanchez-Bertoluzzi eine klasse Musikerin als Solistin gewonnen werden. Ana-Maria wurde in Medellin, Kolumbien, geboren und entdeckte bereits im Alter von sechs Jahren ihre Leidenschaft für die Musik. Mit großer Hingabe begann sie ihr musikalisches Talent zu entwickeln. Im Alter von zehn Jahren bekam Ana-Maria ihre erste Querflöte geschenkt. Seitdem ist dieses Instrument ihr Begleiter im Leben und ihr liebstes Ausdrucksmittel. Durch regelmäßigen Privatunterricht in Medellin verfeinerte sie ihre Fertigkeiten an der Querflöte über viele Jahre hinweg. Inzwischen zählen viele der anspruchsvollsten klassischen Meisterwerke zu ihrem Repertoire. Da sie seit dem Jahre 2011 ihren Wohnort in Pettstadt bei Bamberg hat und im dortigen symphonischen Blasorchester musiziert, führte dies nun zur Zusammenarbeit mit dem Auswahlorchester Oberfranken für das anstehende Konzert .