Bernstein-Ensemble gastiert am Obermain

1 Min
Kulinarisches trifft auf Hörgenuss: Wenn am morgigen Samstag um 14 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Kaffee und Kuchen gereicht werden, erklingt auch das „Bernstein-Ensemble“ mit Stücken, die vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis...
Kulinarisches trifft auf Hörgenuss: Wenn am morgigen Samstag um 14 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Kaffee und Kuchen gereicht werden, erklingt auch das „Bernstein-Ensemble“ ...
Kulinarisches trifft auf Hörgenuss: Wenn am morgigen Samstag um 14 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Kaffee und Kuchen gereicht werden, erklingt auch das „Bernstein-Ensemble“ mit Stücken, die vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis...
Evang. Kirchengemeinde Schneider

Ein gutes Stück Wiener Flair wird durch den großen Saal des Evangelischen Gemeindehauses in der Rangengasse strömen, wenn sich dieser am morgigen Samstag um 14 Uhr in ein Kaffeehaus mit besonderem...

Ein gutes Stück Wiener Flair wird durch den großen Saal des Evangelischen Gemeindehauses in der Rangengasse strömen, wenn sich dieser am morgigen Samstag um 14 Uhr in ein Kaffeehaus mit besonderem Ambiente verwandeln wird.

Hauptverantwortlich werden hierfür neben dem gereichten Kaffee und Kuchen vor allem der Auftritt des „Bernstein-Ensembles“ und die von ihm dargebotene Kaffeehausmusik sein.

Erinnerungen an eine Epoche

Das „Bernstein-Ensemble“ mit Katrin Dinkelmeyer (Violine), Svetlana Yarova (Violine), Evelyn Ebert (Querflöte), Mi Jang (Cello) und Pei-Shan Ruf ( Klavier ) hat sich der Musikdarbietung einer Epoche verschrieben, in der der Bernstein als Edelstein hoch im Kurs stand – dem ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts.

Das Gastspiel dieser Musiker und Musikerinnen in Burgkunstadt ist zugleich ein Wiedersehen. Bereits 2023 hatte das Ensemble das Gemeindehaus in ein Wiener Kaffeehaus verwandelt.

Das aktuelle Programm umfasst Stücke von Johann Strauß, Franz Léhar, Gerhard Winkler , Walter Lüdecke, Julius Fucik und Gerardo Rodriguez. Der Ursprung dieses Genres der unterhaltenden Musik liegt auch im Salon, dem Stolz jedes großbürgerlichen Haushaltes. Hier empfing man seine Gäste, hier stellte man seinen meist üppigen Geschmack zur Schau, man pflegte gehobene Konversation und frönte einem genussreichen Lebensstil.

Zu diesem Umfeld gehörte natürlich auch die entsprechende Musik: eine, die unterhält, verzaubert, schmeichelt, nicht tief dringen muss, aber geistvoll ist.

Und genau diese Klänge werden am Samstag dank des „Bernstein-Ensembles“ im Gemeindehaus zu hören sein. Für diesen besonderen „Kaffeehausnachmittag“ wird ein Eintritt von 14 Euro erhoben. Kaffee und Kuchen sind im Eintrittspreis enthalten. mts