von unserem Mitarbeiter Peter Groscurth Bamberg — Das Thema Parkplätze sorgt immer für Diskussionen. Vor allem bei den Kaufleuten gibt es immer wieder Forderungen an die Stadt, das...
von unserem Mitarbeiter Peter Groscurth
Bamberg — Das Thema Parkplätze sorgt immer für Diskussionen. Vor allem bei den Kaufleuten gibt es immer wieder Forderungen an die Stadt, dass es viel zu wenige gebe und dieser Mangel dazu führe, dass sich Kunden andere Einkaufsmöglichkeiten suchen würden.
Claus Hofmann vom Zigarrenhaus Weinig hoffte auf der Diskussionsveranstaltung der IHK auf Bewegung in der Politik: "Die Stadt lebt von dem einzigartigen Flair. Wir müssen die Vielfalt erhalten und dürfen Themen wie Sauberkeit, Gastronomie und Parkplätze nicht außer Acht lassen."
Zu lange habe Bamberg dieses enorm wichtige Thema stiefmütterlich behandelt.
Ein Händler urteilte nicht ohne Verbitterung: "Die Politik interessierte sich lange nicht für Autos und Parkplätze!"
Stellplätze nur für Anlieger Genau in diesem Punkt aber deutete Bürgermeister Christian Lange (CSU) ein Umdenken bei der Stadt an. Als es nämlich um das neue Quartier an der Stadtmauer ging, das die Sparkasse entwickeln möchte. Dort nämlich sollten Parkflächen nur für Anlieger geschaffen werden. Lange am Montag zu diesem Punkt: "Über diesen Punkt müssen wir reden und vielleicht andere Lösungen bei der Stadt finden." Eigentlich sollten dort nur Anwohner parken können oder eben Menschen, die in diesem Quartier künftig arbeiten werden. Solch quartiersbezogene Parkplätze bestätigte zunächst auch Sparkassen-Vorstand Konrad Gottschall. Nun steht zu vermuten, dass die Politik hier zu einem Umdenken bereit ist.