LAG bestätigt Vorstand

1 Min

Im Mittelpunkt der 10. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg e. V., die im Pfarrheim Litzendorf stattfand, stand die Wahl des...

Im Mittelpunkt der 10. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg e. V., die im Pfarrheim Litzendorf stattfand, stand die Wahl des Vorstandes für die nächsten zwei Jahre. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig. Damit wurden bestätigt: Landrat Johann Kalb (CSU) als Vorsitzender, die Stellvertreter Bürgermeister Wolfgang Desel (Strullendorf, CSU), Bürgermeisterin Gisela Hofmann (Königsfeld, BBL) und Bürgermeister Max-Dieter Schneider (Ebrach, SPD) sowie die Beisitzer Hubert Dietz, Anneliese Göller, Andrea Hofmann, Martin Klement, Annette Schäfer und Helmut Schorr.
LAG-Manager Jochen Strauß berichtete im Rückblick auf das Jahr 2015 von einer erfolgreich abgeschlossenen Förderperiode 2007 bis 2013, in der in der Region Bamberg 27 Projekte mit einer Fördersumme von mehr als 1,2 Millionen Euro umgesetzt wurden. Nach der erfolgreichen Anerkennung der Region Bamberg e.V. als Leader-LAG können nun auch in der aktuellen Förderperiode 2014 bis 2020 wieder Finanzmittel aus dem Leader-Programm der EU in den Raum Bamberg fließen. Dazu Landrat Kalb: "Wir können nun Einzelprojekte mit rund 1,1 Millionen Euro fördern und weitere 400 000 Euro für Kooperationen mit anderen Lokalen Aktionsgruppen zur Verfügung stellen. Vier solcher Kooperationen haben wir zwischenzeitlich schon vereinbart, darunter das Projekt Wanderleitsystem Fränkische Schweiz." Im Rahmen dieses Projekts werden rund 3000 Kilometer Wanderwege in der "Fränkischen" digital erfasst, einheitlich beschildert und in einem Internetprotal zugänglich gemacht.
Jochen Strauß konnte weitere drei Kooperationsprojekte, darunter die Fortführung der Genussregion Oberfranken, sowie sechs Einzelprojekte vorstellen, für die der Vorstand der LAG Leader-Mittel bewilligt hat. Er nannte dabei zum Beispiel die Konzepterstellung für ein Internationales Bierkulturzentrum, den Weg der Menschrechte der Gemeinde Viereth-Trunstadt oder den Awo-Garten der Begegnung in Rattelsdorf.
Weitere Informationen unter www.regionbamberg.de. red