Kurzarbeit in einem Drittel weniger Betriebe

1 Min

Im Stadtgebiet Bamberg setzte sich die bereits im September begonnene Herbstbelebung in den vergangenen Wochen leicht fort. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 17 auf 1985 Menschen. Es verloren 13 Proze...

Im Stadtgebiet Bamberg setzte sich die bereits im September begonnene Herbstbelebung in den vergangenen Wochen leicht fort. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 17 auf 1985 Menschen. Es verloren 13 Prozent weniger ihre Beschäftigung als 2019. Gleichzeitig fanden 3,4 Prozent weniger wieder einen neuen Arbeitsplatz als vor einem Jahr. Die Arbeitslosigkeit hat seit dem letzten Jahr um 23,6 Prozent (+ 379 Personen) zugenommen. Die Arbeitslosenquote beträgt unverändert 4,7 Prozent. (Vorjahr 3,8 Prozent).

Im Oktober meldeten die Betriebe dem Arbeitgeberservice 269 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote, 17,0 Prozent weniger als im letzten Jahr. Im Bestand gibt es 1200 Beschäftigungsangebote, 15,9 Prozent weniger als 2019.

Vollbeschäftigung im Landkreis

Im Bamberger Land dauerte die trotz der Corona-Krise im September vital angefangene Herbstbelebung den Oktober über an. Die Arbeitslosigkeit reduzierte sich in den vergangenen vier Wochen um 40 auf 2391 Personen. Es wurden 0,7 Prozent weniger Personen entlassen als im Vorjahr. Gleichzeitig fanden 6,5 Prozent mehr Menschen einen Job als vor einem Jahr.

Im Vorjahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit um 43,8 Prozent (+728 Personen). Die Arbeitslosenquote liegt wie im Vormonat bei 2,7 Prozent. Das ist weiterhin Vollbeschäftigung und die niedrigste Quote im gesamten Arbeitsagenturbezirk. Im letzten Monat meldeten die Unternehmen aus dem Landkreis Bamberg 277 Stellenangebote, nur 5,8 Prozent weniger als 2019. Der Lockdown im März sorgte für einen rapiden überproportionalen Anstieg der Kurzarbeit im gesamten Agenturbereich. Schon ab Mai begann sie jedoch mit den ersten wirtschaftlichen Lockerungen wieder abzunehmen.

Im Juni (aktuellster Wert) bezogen im Agenturbezirk 3020 Betriebe für 43 159 Arbeitskräfte Kurzarbeitergeld. Verglichen mit dem Höchststand im April verringerte sich die Zahl der Firmen in Kurzarbeit in zwei Monaten bereits um ein Drittel (-33,3 Prozent). Die Zahl der Kurzarbeiter sank um 8324.

Zwischenhoch am Arbeitsmarkt

Der im September begonnene Herbstaufschwung am Arbeitsmarkt setzte sich im Oktober im Agenturbereich fort. In den vergangenen vier Wochen verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen um 536 Personen auf 12 379. Trotz der andauernden konjunkturellen Folgen der durch Corona ausgelösten Krise sank laut einer Mitteilung der Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit um 3,5 Prozent kräftiger als im Vorjahr. Ende des Monats lag die Zahl der Arbeitslosen um 25,7 Prozent bzw. 2 533 Frauen und Männer über der vom letzten Jahr.

Seit dem erreichten Höchstwert der Arbeitslosenzahl im August hat sich die Arbeitslosigkeit um 1599 Frauen und Männer reduziert.

Im Oktober verloren 1343 Frauen und Männer ihre Arbeitsstelle im Bereich der Agentur für Arbeit Bamberg- Coburg. Das waren 5,7 Prozent weniger als 2019. In der gleichen Zeit konnten 1341 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 3,8 Prozent mehr als 2019. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent.

Von der Herbstbelebung profitierten vor allem die Jugendlichen. Deren Arbeitslosigkeit ging in den letzten vier Wochen um 17,7 Prozent zurück. Im Vergleich zum Vorjahr sind es jedoch 22,0 Prozent mehr. Auch die Zahl arbeitsloser Ausländer lag Ende Oktober 21,0 Prozent über dem Vorjahreswert. red