Mitglieder der Familie Grampp (Hansjürgen Grampp, Michael Grampp, Elsa Grampp), des SPD-Ortsvereins und des AWO-Ortsvereins trafen sich, um des früheren Bürgermeisters und Kreisrats Werner Grampp zu...
Mitglieder der Familie Grampp (Hansjürgen Grampp, Michael Grampp, Elsa Grampp), des SPD-Ortsvereins und des AWO-Ortsvereins trafen sich, um des früheren Bürgermeisters und Kreisrats Werner Grampp zu gedenken, der vor 20 Jahren im Amt verstorben ist. Anwesend war auch die SPD- und AWO-Kreisvorsitzende Inge Aures. Die Rede am Grabe Grampps wurde gehalten von Peter Wiesenmüller, Vorsitzender des Mainleuser SPD-Ortsvereins. Er würdigte das herausragende Engagement Grampps für die Marktgemeinde Mainleus , die Arbeiterwohlfahrt sowie das Wohl von Kindern und Jugendlichen im Besonderen.
Die Liste seiner Auszeichnungen sei lang, beinhalte unter anderem die goldenen Bürgermedaillen der Gemeinde und des Landkreises sowie das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Vermächtnis lebt weiter
Die Markterhebung von Mainleus im Jahr 2000 sei untrennbar mit Werner Grampp verbunden, so Wiesenmüller. Die Mainleuser SPD habe ihren Leuchtturm verloren, einen Freund, der Orientierung und Richtung gab. „Werner hat Spuren in unseren Herzen hinterlassen, die auch nach zwei Jahrzehnten nicht verblassen.“ Sein Vermächtnis werde weiterleben in den Straßen des Ortes, so der Redner weiter, in den sozialen Einrichtungen, in den Vereinen, denen er wertvoller Ratgeber gewesen sei, im Mehrgenerationenhaus Mainleus und in der Förderschule in Kulmbach. red