Nach einer vorangehenden Unterschriftenaktion wird es dennoch kein Verbot von Feuerwerken während des Jahres geben. Der Gemeinderat entschied, dass das auch weiterhin möglich bleiben soll. Allein die...
Nach einer vorangehenden Unterschriftenaktion wird es dennoch kein Verbot von Feuerwerken während des Jahres geben. Der Gemeinderat entschied, dass das auch weiterhin möglich bleiben soll. Allein die Genehmigungskosten wurden stark angehoben – von 40 auf 120 Euro.
Die Gemeindeverwaltung, so wurde beschlossen, soll künftig angemeldete Feuerwerke rechtzeitig in den Sozialen Medien , im Internet und im Gemeindeblatt bekanntgeben, damit sich die Bürger darauf einstellen können.
Tempo 50 bleibt bestehen
Dem Wunsch nach einer Geschwindigkeitsbeschränkung an der Staatsstraße 2182 im Bereich der Einmündung zur Baille-Maille-Allee, den Manuel Gumtow (FW) bereits im November in das Gremium eingebracht hatte, wurde nicht entsprochen. Dort gilt weiterhin Tempo 50. Eine Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit scheiterte vor allem deshalb, weil nach der Mainbrücke nur eine einseitige Bebauung vorhanden ist.
Bürgermeister Gerhard Schneider ( CSU ) gab bekannt, dass die Teilerneuerung der Streitmühlbachbrücke an der Staatsstraße 2182 im zweiten Bauabschnitt nun doch vom Staatlichen Bauamt Bayreuth sowohl in der Planung als auch von der Bauausführung vorgenommen werde. Für die Kommune sei klar, so der Bürger-meister, dass dort auch die Wasserleitung und der Abwasserkanal neu verlegt werden müssen: „Das wird uns einiges kosten!“
Die Schäden an der Dachkonstruktion der früheren Kita in Lanzendorf müssen dringend behoben werden. Verwaltungsangestellter Sebastian Laschka bezifferte die Kosten auf 15.000 Euro. 7000 Euro wurden bereits investiert, um die schlimmsten Wasserschäden zu vermeiden.