Neue Ausrüstung für Wehren

1 Min

Die Feuerwehren Hohenberg und Marktleugast bekommen jeweils eine neue Atemschutzausrüstung. Die Atemschutzausrüstung soll von Normaldruck auf Überdruck umgerüstet werden, weil diese Technologie für...

Die Feuerwehren Hohenberg und Marktleugast bekommen jeweils eine neue Atemschutzausrüstung. Die Atemschutzausrüstung soll von Normaldruck auf Überdruck umgerüstet werden, weil diese Technologie für die Einsatzkräfte ein höheres Maß an Sicherheit biete, so die Begründung im Gemeinderat.

Insgesamt will der Markt Marktleugast 25 Atemschutzmasken, 14 Lungenautomaten, vier Hör-Sprech-Garnituren, vier Handycoms, zehn Tragebehälter, zwölf Maskenbrillen und 25 Flammschutzhauben beschaffen. Die Lungenautomaten können nachgerüstet werden. Vergeben wurde der Auftrag an die Firma Neovia aus Ludwigsfelde für das wirtschaftlich günstigste Angebot in Höhe von 17.597 Euro sowie an die Firma Ludwig-Feuerschutz aus Bindlach zum Preis von 4402 Euro.

In der Sitzung nahmen die Räte außerdem die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, die im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanes „Kosertalblick“ eingegangen sind, zur Kenntnis und arbeiteten sie in die Planung ein. Die zweite Auslegung der Pläne kann nun erfolgen.

Cedric Fechner vom Bauamt trug die einzelnen Stellungnahmen und Einwände vor. Für die Entwässerungsplanung des Baugebietes „Prof.-Rucker-Straße“ wird eine Entwässerung im Mischsystem favorisiert. Verantwortlich dafür zeichnet das Ingenieurbüro Köhler aus Bad Steben. red