Seit Frühjahr 2024 betreibt der Verein Kunstwert auf dem Gelände der ehemaligen Mainleuser Spinnerei das Kulturfestival „Klang im Kesselhaus“. Nach etlichen Veranstaltungen wie Konzerten, Lesungen,...
Seit Frühjahr 2024 betreibt der Verein Kunstwert auf dem Gelände der ehemaligen Mainleuser Spinnerei das Kulturfestival „Klang im Kesselhaus“. Nach etlichen Veranstaltungen wie Konzerten , Lesungen, einem Flohmarkt, verschiedenen Workshops und weiteren Aktionen öffnet das Festival im September seine Pforten
für die Schülerinnen und Schüler der Region.
„Wenn sich die Kulturköpfe der Region zusammentun, kann Großes und Neuartiges entstehen“, so Ljubka zu Guttenberg, die Schirmherrin des Festivals. Gemeinsam mit Lukas Alois Roth vom Verein Kunstwert hat sie in den letzten Wochen ein neues Orchester ins Leben gerufen. „Unter dem Namen Main-Symphonics wird unser neu gegründetes Orchester am 13. September vor den Schülerinnen und Schülern der Region sein Debüt feiern“, berichtet Roth und wird von Joschua Lettermann, dem Manager des neuen Orchesters ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass beinahe alle weiterführenden Schulen der Region unserer Einladung auf das Gelände der Mainleuser Spinnerei gefolgt sind.“
Die Schüler erwartet unter dem Motto „Die Klänge unserer Welt“ ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm von Leonard Bernstein über Sibelius bis hin zu Antonín Dvořák.
Professionell durch das Programm geführt werden die jungen Gäste von den Musikpädagoginnen Tarja Schulze und Lu Ella Brandt von der Musikhochschule Dresden. Dirigiert wird das Orchester von Ljubka zu Guttenberg. Ermöglicht wird das Schülerkonzert durch die Initiative „Demokratie Leben!“
Neben dem Schülerkonzert findet am 14. September um 19 eine weitere öffentliche Aufführung statt. Resttickets sind erhältlich unter kunstwert.org/tickets. red