Eine Ära geht zu Ende

1 Min
Bürgermeisterin Christine Frieß (roter Blazer), KBI Thilo Kraus und Stadtkommandant André Grothues (oben, v. l.) gratulierten Kommandanten und Vorstandschaft mit Hanna Feil, Markus Lang, Stefan Schäfferlein, Christopher Dirauf, Daniel Dorsch, Nadi...
Bürgermeisterin Christine Frieß (roter Blazer), KBI Thilo Kraus und Stadtkommandant André Grothues (oben, v ...
Bürgermeisterin Christine Frieß (roter Blazer), KBI Thilo Kraus und Stadtkommandant André Grothues (oben, v. l.) gratulierten Kommandanten und Vorstandschaft mit Hanna Feil, Markus Lang, Stefan Schäfferlein, Christopher Dirauf, Daniel Dorsch, Nadi...
Ingrid Kohles

Eine Ära ging nach 24 Jahren zu Ende: Stefan Rupprecht trat nicht mehr zur Wahl des Kommandanten an. Neu gewählt wurde in der Hauptversammlung der Feuerwehr sein bisheriger Stellvertreter, Dominik...

Eine Ära ging nach 24 Jahren zu Ende: Stefan Rupprecht trat nicht mehr zur Wahl des Kommandanten an. Neu gewählt wurde in der Hauptversammlung der Feuerwehr sein bisheriger Stellvertreter, Dominik Dorsch. Als neuer Stellvertreter erhielt Alexander Marr das Vertrauen der Aktiven.

Rupprecht berichtete, dass die Freiwillige Feuerwehr Mainklein 2023 zu vier Einsätzen gerufen wurde, nämlich zu einem Flächenbrand in Prügel, zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der B 289 bei Burgkunstadt, zu einem Starkregenereignis im Häckergrund und zu einem gemeldeten Großbrand in Burgkunstadt.

Sechs Aktive absolvierten die Leistungsprüfung mit Erfolg. In diesem Zusammenhang bedankte sich Rupprecht bei Kreisbrandmeister (KBM) Michael Kannengießer und Bianca Zapf von der Stützpunktfeuerwehr Altenkunstadt, die als Ausbilder fungierten. In Erinnerung werde die Weihnachtsfahrt nach Seiffen und vor allem die große Bergparade bleiben.

Warten auf TS-Fahrzeug

Im Moment läuft die Ausschreibung für das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), das laut Feuerwehrbedarfsplan eigentlich schon seit 2021 da sein sollte. Zur Begründung wird im Feuerwehrbedarfsplan von 2016 angeführt, dass es zur Absicherung an der stark befahren B 289 nötig ist. Bleibe zu hoffen, dass die Auftragsvergabe durch den Stadtrat in den nächsten Wochen erfolgen werde, so Rupprecht, denn es sei noch mit einigen Monaten Lieferzeit zu rechnen.

Neuaufnahme: Hanna Feil

Mit großer Freude nahm der scheidende Kommandant Hanna Feil als aktives Mitglied in die Feuerwehr auf. Damit hat Mainklein 37 Aktive, darunter vier Frauen und ein Feuerwehranwärter.

Das Dorffest der Wehr war ein voller Erfolg, wie Vorsitzende Sabrina Marr berichtete. Bei der Versammlung im März 2022 war ein Antrag auf Prüfung der Möglichkeit zur Aufstockung des Anbaus am Feuerwehrhaus gestellt worden. Nach Kosten-Nutzen-Abwägung wurde beschlossen, die Aufstockung nicht durchzuführen.

Hydrant als Abschiedsgeschenk

Stefan Rupprecht war bereits zwei Jahre nach seinem Eintritt in die Mainkleiner Wehr am 9. Januar 2000 zum Stellvertreter des Kommandanten gewählt worden, im Januar 2012 dann zum Kommandanten. Mit viel Engagement und Herzblut leitete er die Wehr und besuchte zahlreiche Lehrgänge. Mit herzlichem Applaus dankten ihm die Anwesenden für seinen Einsatz. Als bleibende Erinnerung übergab ihm die Vorsitzende einen Hydranten. Auch Bürgermeisterin Christine Frieß , Kreisbrandinspektor Thilo Kraus und Stadtkommandant André Grothues würdigten die Verdienste des scheidenden Kommandanten und wünschten der neugewählten Führungsmannschaft alles Gute.

Ehrung für 25 Dienstjahre

Für 25-jährigen aktiven Dienst wurden Matthias Feil, Daniel Dorsch, Markus Lang und Jürgen Müller ausgezeichnet.

Das Ergebnis der Vorstandswahl: An der Spitze bleibt Sabrina Marr. Stellvertretender Vereinsvorsitzender ist Daniel Dorsch, Kassierer Stefan Schäfferlein, Schriftführer Markus Lang, Beisitzer Jürgen Müller, Nadine Büttner, Matthias Feil, Christopher Dirauf, Hanna Feil (neu) und Angela Dirauf (neu). Ingrid Kohles