Bürgermeister Franz Uome (CSU) lud die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Marktleugaster Vereine zum Neujahrsempfang in den Bürgersaal, um bei Schnittchen, Bier und Sekt Danke zu...
Bürgermeister Franz Uome (CSU) lud die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Marktleugaster Vereine zum Neujahrsempfang in den Bürgersaal, um bei Schnittchen, Bier und Sekt Danke zu sagen. Allerdings war der Zuspruch verhalten. Nur 28 Teilnehmer, darunter neun Gemeinderäte und Landrat Klaus Peter Söllner , waren der Einladung nachgekommen.
Diesmal weniger Teilnehmer
Der Bürgermeister nutzte seine Ansprache für einen kurzen Rückblick auf die eigene Politik. „Wir haben viele Projekte auf den Weg gebracht und eine ausgewogene und solide Finanz- und Haushaltspolitik gemacht.“ Im vergangenen Jahr habe die Marktgemeinde 150.000 Euro Stabilisierungshilfe erhalten. Die Pro-Kopf-Verschuldung konnte auf 290 Euro zurückgeführt werden. Uome betonte, dass vor allem in die Trink- und Abwasserinfrastruktur investiert worden sei.
Welche Projekte heuer anstehen
Für dieses Jahr sei ein Förderantrag für ein neues Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Marienweiher gestellt. Die Dreifachsporthalle solle saniert werden. Und die noch nicht umgerüsteten Straßenlaternen sollen auf LED umgerüstet werden. „Wir haben noch viele Herausforderungen zu meistern“, sagte Uome.
Eine positive Bewertung nahm auch Landrat Klaus Peter Söllner (FW) vor. Die Stabilisierungshilfen hätten dem Markt Marktleugast enorm geholfen.