CSU Marktleugast blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

1 Min

Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte Vorsitzender Daniel Schramm bei der Jahresversammlung des CSU Ortsverbandes Marktleugast zurück.

Dabei erinnerte er besonders an den Zukunfts-Workshop mit den Themen Energie und Infrastruktur, das Gemeindeleben und den Arbeitskreis Mobilität.

Als Höhepunkt 2023 bezeichnete er den Besuch von Staatsministerin Michaela Kaniber im Wallfahrtsort Marienweiher, die Einweihung des Bürgerbegegnungszentrums mit Bücherei und Ärztehaus sowie das gelungene CSU-Sommerfest mit Staatssekretär Martin Schöffel .

Auch der Info-Stand gegen das Heizungsgesetz der Bundesregierung habe bei der Bevölkerung großen Anklang gefunden. Mit der Eröffnung des Jugendtreffs habe sich ein lang gehegter Wunsch der Jugend erfüllt.

Bessere Freizeitmöglichkeiten

Auch die Bemühungen, Marktleugast mit einem Radwegebau an die Radwege Stammbach und Münchberg anzuschließen, würden zur Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten beitragen. Bürgermeister Franz Uome erklärte, dass nicht nur im letzten Jahr, sondern bereits seit 2014 eine „hervorragende und loyale Arbeit“ im Gemeinderat geleistet worden sei. Mit der Haushaltsverabschiedung sei im zehnten Jahr in Folge ein Haushalt ohne neue Kreditaufnahmen beschlossen worden. Die Pro-Kopfverschuldung entspreche rund 180 Euro.

Als Delegierte für die Bezirksversammlung zur Bundestagswahl wurden Martin Döring, Oswald Purucker, Daniel Schramm, Karin Thomas, Rebecca Turbanisch, Franz Uome und Klaus Witzgall gewählt. Zu Ersatzdelegierten Alexander Buss, Andreas Döring, Laurenz Föhn, Johannes Rödel, Stefan Schmitt, Margret Schoberth und Vanessa Uome.

Stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Doris Leithner-Bisani überbrachte die Grüße von Kreisvorsitzendem Henry Schramm . Eingehend auf die Europawahl machte sie an verschiedenen Beispielen deutlich, wie wichtig eine starke CSU für Bayern im europäischen Parlament sei. Oswald Purucker