Liebevoll hergestellte Basteleien kaufen und dabei gleichzeitig bedürftigen Menschen helfen: Das konnten die vielen Besucher des Weihnachtsbasars der...
Liebevoll hergestellte Basteleien kaufen und dabei gleichzeitig bedürftigen Menschen helfen: Das konnten die vielen Besucher des Weihnachtsbasars der Maximilian-von-Welsch-Realschule. Da das zauberhafte Angebot erneut auf großen Zuspruch stieß, erzielten und Schüler mit dem Verkauf ihrer Produkte einigen Gewinn.
Ein Teil der Spenden aus dem Verkaufserlös sollte dem „Lädla“ zugutekommen, wünschten sich die Kinder der Ethik-Gruppe der fünften und sechsten Jahrgangsstufe, nachdem sie sich im Unterricht mit dem Thema „Bedürftigkeit“ auseinandergesetzt hatten.
Daher bastelten sie zahlreiche Kerzengläser und Lichterflaschen, um sie auf dem Weihnachtsbasar zu verkaufen. Durch die Gewinne der restlichen Klassen wurde die Spende sogar noch erhöht, so dass nunmehr 1000 Euro vor Ort übergeben wurden.
50 bis 60 Helfer
Der Leiter der sozialen Dienste der Caritas , Clemens Weißerth, führte die Gruppe mit ihrer Direktorin Christa Bänisch sowie Lehrerin Stefanie Simon durch den Sozialladen in der Siedlung. So erhielten die Jungen und Mädchen einen interessanten Einblick in die Arbeit der rund 50 bis 60 ehrenamtlichen Helfer, die für das „Lädla“ tätig sind.
Im Sozialladen sowie in den Caritas-Verkaufsmobilen können anspruchsberechtigte Personen mit Berechtigungsausweis bei niedrigem Einkommen Lebensmittel zum geringen Preis kaufen. Anspruchsberechtigt sind zum Beispiel Empfänger von Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter , mit geringem Erwerbseinkommen oder geringer Rente.
„Wir sind auf jegliche Unterstützung dringend angewiesen“, verdeutlichte Clemens Weißerth, die großen Herausforderungen, die aktuell zu meistern sind.