Im Gasthof Fillweber blickten die Fußball-Schiedsrichter des Landkreises Kronach auf ein intensives und arbeitsreiches Sportjahr zurück. SR-Obmann Helmut Bauer begrüßte besonderes die Ehefrauen und...
Im Gasthof Fillweber blickten die Fußball-Schiedsrichter des Landkreises Kronach auf ein intensives und arbeitsreiches Sportjahr zurück. SR-Obmann Helmut Bauer begrüßte besonderes die Ehefrauen und Eltern der Jung-SR. In ihren Grußworten zollten stellvertretender Landrat, Gerhard Wunder , Bezirksvorsitzender Thomas Unger und BSA-Mitglied Thomas Thüroff Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit in der Gruppe.
Sie dankten für die hohe Bereitschaft, Woche für Woche geeignete SR auf den Fußballplätzen abzustellen und den ordnungsgemäßen Spielbetrieb zu gewährleisten. Die Redner waren sich einig, dass der korrekte Umgang mit den Akteuren und die einheitliche Auslegung der Regeln gute SR auszeichneten.
Lehrwart Fabian Gratzke hob besonders die hohe Anzahl von 2816 Spielleitungen hervor: Ein Plus von über 300 im Vergleich zum Vorjahr. Diese erstreckten sich von Einsätzen in der Fifa und des DFB bis hinunter in den D-Juniorenbereich auf Kreisebene.
Gratzke gab aber auch bekannt, das viele Unparteiische mit Anfeindungen und negativen Emotionen konfrontiert würden. Dies sei aber die Ausnahme, denn laut DFB würden 99,5 Prozent aller Spiele im gesamten Bundesgebiet ohne besondere Vorkommnisse abgeschlossen.
Seit 2017 führt Helmut Bauer als Obmann − unterstützt von seinem Stellvertreter Thomas Mattes − die SR-Gruppe. Aushängeschilder seien Christian Dietz und Roman Protenkin, die auf Fifa- und DFB-Ebene im Einsatz waren. In der Bayernliga pfeift Elia Schneider. Niklas Wich und Fabian Gratzke sind in der Landesliga eingeteilt. Fest in der Bezirksliga sind Tobias Fuhrmann, Johannes Fröba und Tim Michel etabliert.
Als Neuling und Aufsteiger ist Hamad Mada zusätzlich in diese Klasse aufgestiegen und hat bereits seine Feuertaufe hinter sich. Das VSA-Mitglied Michael Völk – ein Eigengewächs der SR-Gruppe Kronach − und Andreas Müller sind als SR-Beobachter auf Verbandsebene gefragt. Weitere vier Kollegen aus der Gruppe seien bei Bezirksligaspielen im Einsatz. Für SR, die besonders oft auf den Sportplätzen für Ordnung sorgten, wurden Hamad Mada, Jonas Kisiala und Ali Duman mit einem Geschenk bedacht – jeder leitete über 70 Partien.
Bei den Ehrungen wurden verdiente SR-Kollegen mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Für zehn Jahre Vedat Yalcin, Norbert Gäbelein und Andreas Zwosta, für 20 Jahre Marco Beyer und für 30 Jahre Uwe Dietrich und Stefan Nickol.