Kreisorchester probt wieder

1 Min

Die Planungen für das Kreisorchester im Landkreis Kronach sind im vollen Gange, um am 5. November in Steinbach am Wald ein Konzert auf Kreisebene...

Die Planungen für das Kreisorchester im Landkreis Kronach sind im vollen Gange, um am 5. November in Steinbach am Wald ein Konzert auf Kreisebene abzuhalten. Dazu trafen sich Wolfgang Müller , Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), und sein Stellvertreter Alexander Klug mit dem Orchestervorstand des Kreisorchesters.

Der Orchestervorstand (Registerführer) besteht aus Marina Neubauer (Flöte, Oboe, Fagott/MV Seibelsdorf), Carolin Kremer (Trompete/Flügelhorn/MV Neuengrün-Schlegelshaid), Lena Schnappauf (Klarinette/MV Friesen), Christoph Herrmann (Schlagwerk/MV Steinbach am Wald), Maximilian Knauer (Saxophon/MV Neukenroth) und Stephan Schmidt (Tiefes Blech/MV Windheim). Vorstellen durfte Wolfgang Müller hierbei den neu gewählten Kreisdirigenten Florian Beetz aus Wickendorf , Leiter der Wickendorfer Musikanten , Musiklehrer in Kronach (Kaspar-Zeuß-Gymnasium und Berufsfachschule für Musik) und Organist. Alle freuten sich, nach zwei Jahren Zwangspause, endlich wieder „alte“ Bekannte; aber auch neue Interessierte Musiker bei den Probephasen des Kreisorchesters zu treffen. Ebenso ist man gespannt auf die Ideen und Stücke des neuen Kreisdirigenten Florian Beetz, dem man die volle Unterstützung zusagt.

Der Orchestervorstand unterstützt die Planung und Durchführung von Gesamt- oder Satzproben, die Planung von Ausflügen oder außermusikalischen Aktivitäten, das Knüpfen von Kontakten sowie das Gewinnen neuer Musiker. Nach der ersten Gesamt- und Sichtungsprobe werden die einzelnen Registerführer selbstständig Satzproben planen und abhalten. Für viele junge Musiker ist das Kreisorchester das erste größere Orchester außerhalb ihres Heimatvereines, in dem sie mitspielen können. Dafür braucht es natürlich Leidenschaft und den nötigen Ehrgeiz, sich selbst weiterzubilden.

Der Kreisvorsitzende zeigte sich ebenso erfreut wie begeistert von der Spielfreude der jungen Musiker. Orchestervorstand und Kreisvorstandschaft hoffen, dass möglichst viele Jugendliche das Angebot des Kreisverbandes annehmen und sich über den „Kurs-Finder“ des NBMB (www.kurs-finder.de) unter Kursnummer L22049 anmelden. hs