Der Gesangverein „Harmonie“ Förtschendorf feierte sein 70-jähriges Bestehen. Landrat Klaus Löffler gratulierte zum Jubiläum und sprach die Glückwünsche und den Dank des Landkreises aus. Der Landkreis Kronach sei stolz auf seine Vereine wie die „Harmonie“, die seit sieben Jahrzehnten zusammenstehe und den Menschen in der Region viele schöne Stunden bei Sängerfesten und Konzerten bereite. Aber auch zu kirchlichen Anlässen, Familienfeiern, Jubiläen haben sie mit ihrem Gesang Frohsinn geschenkt.
Es sei besonders anerkennenswert, dass die Vereine in der momentan schwierigen Zeit zusammenhalten. Dem Vorsitzenden Stefan Gebhardt und seinem Vorstandsteam galt es vor allem Dank zu sagen, dass sie Verantwortung übernehmen, um den Verein in eine gute Zukunft zu führen.
Glückwünsche und Dankesworte sprachen im Namen der Sängergruppe Frankenwald Vorsitzender Jürgen H. Ultsch und im Namen des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels Sängerkreisvorsitzender Burkhard Neubauer.
Bürgermeister Stefan Heinlein gratulierte zum Jubiläum und dankte für das Engagement. Mit dem Jubelverein haben sie in Gemeinschaft und mit Gesang den Markt Pressig bereichert und Tradition lebendig gehalten. Dieses Jubiläum sei ein Beweis für gepflegtes Traditionsbewusstsein und ein lebendiges Vereinsleben.
Zur Jubiläumsfeier begrüßte Gebhardt im prall gefüllten Schützenhaus in Förtschendorf neben den Ehrengästen den Gesangverein Rothenkirchen, der gesanglich durch die Jubelfeier führte.
Ein Teil der Feier galt der Würdigung des 45-jährigen Einsatzes von Ehrendirigent Reinhard Wenig, der von Landrat Löffler die Ehrenamtskarte in Gold erhielt.
Der ehemalige Volksschullehrer kam Anfang der 1960er Jahre nach Förtschendorf . Hier engagierte sich Wenig bereits innerhalb der Gemeinde und half als Protokollführer und Schreiber in der noch selbstständigen Gemeinde Förtschendorf .