Kreistag bekommt Informationen über die Zukunft der Haßberg-Kliniken

1 Min

Die Zukunft der Haßberg-Kliniken steht im Mittelpunkt der nächsten Sitzung des Kreistages Haßberge. Das höchste Organ des Landkreises tagt am Dienstag, 20. ...

Die Zukunft der Haßberg-Kliniken steht im Mittelpunkt der nächsten Sitzung des Kreistages Haßberge. Das höchste Organ des Landkreises tagt am Dienstag, 20. Juni. Die Beratungen beginnen um 14 Uhr im Landratsamt in Haßfurt.
Der Kreistag bekommt in der Sitzung Informationen zu den im Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Haßberg-Kliniken getroffenen Entscheidungen im Hinblick auf die Weiterführung der Haßberg-Kliniken. Der Verwaltungsrat hatte Mitte Mai beschlossen, dass das Haus Hofheim Mitte dieses Jahres geschlossen wird. Einige der 25 Betten werden dem Haus Haßfurt angegliedert, und die 25 Beschäftigten in Hofheim können an den Häusern Haßfurt oder Ebern arbeiten.
Ferner wird die Geburtshilfe-Abteilung am Haus Haßfurt Ende 2018 geschlossen.
Hintergrund ist das Millionendefizit des Kommunalunternehmens. Seit einigen Jahren laufen rote Zahlen auf, und die Kliniken sind gezwungen gegenzusteuern, um nicht den Bestand aller Häuser zu gefährden.
Weitere Punkte der Sitzung des Kreistages am 20. Juni sind: Die neue Leiterin des Schulamts Haßberge und Nachfolgerin von Ulrike Brech, Claudia Schmidt, stellt sich vor. Es geht um die Förderung des Baus von Radwegen, konkret um die Verbindung von Haßfurt nach Kleinsteinach (Gemeinde Riedbach). Und der Tourismus im Landkreis ist ein weiteres Thema im Kreistag; die Kreisräte sprechen über die Organisationsform und die Betrauung für den Fremdenverkehr.
Weitere Punkte betreffen die Finanzen des Landkreises. Es geht um die Haushaltskonsolidierung und um den Vollzug der Doppik (Steuerungsziele). ks