Kreative Auswahl

1 Min
Gemeinsamer Auftritt der beiden Chöre im Adventskonzert in der St.-Sebastian-Kirche Fotos: Mathias Erlwein
Gemeinsamer Auftritt der beiden Chöre im Adventskonzert in der St.-Sebastian-Kirche  Fotos: Mathias Erlwein
Franziska Friedel
Franziska Friedel
 

Der Hallerndorfer Kirchenchor und der Männergesangverein wagten sich an irisches und skandinavisches Liedgut.

Ganz im Zeichen von irischem und skandinavischem Liedgut stand das gemeinsame Adventskonzert des Hallerndorfer Kirchenchores und des Männergesangvereins "Liederkranz".

Pfarrer Matthias Steffel begrüßte die Zuhörer in der St.-Sebastian-Kirche und stimmte auf das einstündige Konzert mit besinnlichen Worten ein. Es begann mit einem Präludium "O Heiland, reiß die Himmel auf" von Sigmar Erward auf der Kirchenorgel, zu dem im Anschluss der von Miriam Sümmerer geleitete Kirchenchor einstimmte. Gleich das zweite Lied, "Advent" von Otto Olsson, war eines der anspruchsvollsten. Das Wechselspiel zwischen A-cappella-Gesang des Kirchenchores und den versetzt einsetzenden Orgelklängen wurde mit Bravour gemeistert.

Weihnachtslied aus Schweden

Ebenfalls aus Schweden stammt das anschließend gesungene Weihnachtslied "Jul jul stralande jul". "Uns Franken liegt einfach die skandinavische Musik mit wenig harten Konsonanten", begründete Sümmerer ihre kreative und abwechslungsreiche Liedauswahl.

Eine beeindruckende Leistung bot in Einlagen auch der Männerchor, der unter der Leitung von Georg Gunselmann stand. Mit "Kommt die Weihnacht" trug der "Liederkranz" unter anderem auch ein traditionelles finnisches Volkslied vor. Für Abwechslung sorgten zudem kurze besinnliche Texte, aber auch Instrumentaleinlagen von Ramona Friedel am Klavier gemeinsam mit ihrer Tochter Franziska auf der Querflöte. Ein Höhepunkt war das schottische Lied "What child is this", das Chorleiterin Miriam Sümmerer und der Chorleiter des Männergesangvereins, Georg Gunselmann, gemeinsam mit Ramona Friedel und Albert Steger im Quartett sangen.

Großes Finale

Zum großen Finale traten dann die beiden Chöre zusammen mit "Glorify thy name" und "Heil'ge Nacht" auf. Mit der Zugabe des Spirituals "Shine your light" entließen sie ein begeistertes Publikum beschwingt in die Vorweihnachtszeit.