Konzerte im Schlosshof

1 Min
Im Hof von Schloss Seehof finden am Wochenende Konzerte statt. Fotos: privat
Im Hof von Schloss Seehof finden am Wochenende Konzerte statt.  Fotos: privat
Das Bamberger Streichquartett spielt am 17. August.
Das Bamberger Streichquartett spielt am 17. August.
 
Das Duo Virtuoso tritt am 16. August auf.
Das Duo Virtuoso tritt am 16. August auf.
 

Ausklang  Die Sommermittekonzerte finden im romantischen Innenhof von Schloss Seehof in Memmelsdorf statt am 16. und 17. August um 19.30 Uhr.

Memmelsdorf — Vor den Toren Bambergs, in der Gemeinde Memmelsdorf, liegt das prächtige Schloss Seehof. Der Spaziergänger sieht von weitem die vier sanft gerundeten Türme, schlendert in den Park mit den heiteren Rokokofiguren von Ferdinand Dietz, begegnet der verspielten Kaskade und genießt schließlich das Schloss mit seinem idyllischen Innenhof.
Umgeben vom lebensfrohen Formenspiel des fränkischen Barocks, inspiriert die Atmosphäre dieses Ortes Musiker und Zuhörer. Die Interpreten kommen aus den Reihen der Bamberger Symphoniker, dazu bekannte Solisten und das Bamberger Streichquartett als "quartet in residence".
Das erste Sommermittekonzert erklingt am Samstag, 16. August.Um 19.30 Uhr betritt das Duo Virtuoso, Enrique Ugarte am Akkordeon und Raúl Alvarellos (Piccoloflöte und Klarinette) die Bühne. Tango, Klezmer, Klassik und Jazz sind die Hausnummern, die das Publikum erwarten.
Das zweite Sommermittekonzert präsentiert am Sonntag, 17. August, ebenfalls um 19.30 Uhr, Vivaldis "Vier Jahreszeiten", dazu werden Händel (Suite) und Haydn ("Lerchenquartett") zu hören sein. Ausführende sind das Bamberger Streichquartett mit Raúl Teo Arias, Solovioline.
Keine Sorge vor schlechtem Wetter. In der benachbarten barocken Orangerie steht in diesem Fall ein Saal zur Verfügung.
Infos unter www.festival-schloss-seehof.de. Der Vorverkauf läuft über den BVD-Kartenservice,Tel. 0951/ 980 82-20. Karten in Block A kosten 25 Euro (ermäßigt 22 Euro), die Tickets in Block B kosten 22 Euro (ermäßigt 19 Euro). Restkarten für die Sommermittekonzerte gibt es unter 0170/584 65 20. red