Kommt bald die vierte Impfung?

1 Min

Charlotte Wittnebel-Schmitz Landkreis  — Wie schwer ist es für Angehörige, die zuhause einen bettlägerigen Menschen pflegen, an eine Corona-Impfung zu kommen? (Fortsetzung von ). Angefragte ambulante ...

Charlotte Wittnebel-Schmitz

Landkreis  — Wie schwer ist es für Angehörige, die zuhause einen bettlägerigen Menschen pflegen, an eine Corona-Impfung zu kommen? (Fortsetzung von ). Angefragte ambulante Pflegedienste im Landkreis berichten von keinen größeren Problemen Angehöriger, eine Impfung zu organisieren. Dies bestätigt der Bayerische Hausärzteverband: Bettlägerige Menschen werden meist von ihren Hausärztinnen und Hausärzten geimpft.

"Die mobilen Impfteams kommen eher in Pflegeheimen zum Einsatz, wobei auch diese in der Regel betreuende Hausärzte haben", teilt Dr. Petra Reis-Berkowicz, stellvertretende Landesvorsitzende des Hausärzteverbandes, mit.

"Da wir bettlägerige Patientinnen und Patienten ohnehin zu Hause aufsuchen, ist der Mehraufwand für das Impfen überschaubar. Es muss nur entsprechend geplant werden, da je nach Impfstoff mehrere Impfdosen in einem Vial [meist ein Injektionsfläschchen, das mehrere Dosen an Corona-Impfstoff enthält] sind, damit möglichst keine Impfdosen übrig bleiben." Es sei zwar richtig, dass das Arbeitspensum für praktizierende Hausärztinnen und Hausärzte insgesamt aufgrund nicht nachbesetzter Praxen in den vergangenen Jahren gestiegen sei. Die Impfung bettlägeriger Personen im Rahmen von Hausbesuchen falle aber kaum ins Gewicht. Bisher gibt es noch keine Empfehlung der Ständigen Impfkommission für die Viertimpfung, deshalb sind Bewohner in den Pflegeheimen bisher auch noch nicht ein viertes Mal geimpft worden.

Laut Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) warte man noch auf Daten aus Israel, wo bereits die vierte Impf-Kampagne läuft. Dort erhalten derzeit Menschen mit Immunschwäche, Menschen ab 60 Jahren und medizinisches sowie Pflegepersonal für Senioren den zweiten Booster.

Der Münchner Chefarzt der Infektiologie der München Klinik Schwabing, Clemens Wendtner, hatte der dpa gesagt, man müsse eine Viertimpfungs-Kampagne jetzt vorbereiten. Die Viertimpfung sei jetzt schon ein Thema - nämlich für "die Personen, die im Spätsommer einen Boost bekommen haben". Das könnten Beschäftigte im Gesundheitswesen ebenso sein wie besonders gefährdete Menschen etwa in Seniorenheimen.

mit Informationen der dpa