Kober-Likör expandiert

1 Min
Die Firma Kober Likör GmbH investiert in Thurnau. Unser Bild entstand 2010 und zeigt Prokurist Ulrich Horn (rechts) mit einem Mitarbeiter an der Abfüllanlage. Foto: Archiv/Alexander Hartmann
Die Firma Kober Likör GmbH investiert in Thurnau. Unser Bild entstand 2010 und zeigt Prokurist Ulrich Horn (rechts) mit einem Mitarbeiter an der Abfüllanlage. Foto: Archiv/Alexander Hartmann

Die Spirituosen-Firma, die mit dem "Kleinen Klopfer" auf Erfolgskurs ist, hat einen neuen Partner und plant einen Hallenbau.

Freude am Wirtschaftsstandort Thurnau: Die Firma Kober Likör GmbH, die sich in den letzten Jahren in Deutschland und Österreich mit den Marken "Kleiner Klopfer" und "Kober's" zum Marktführer bei Spirituosen in 20-Milliliter-Kleinflaschen entwickelt hat, expandiert und plant am Firmensitz im Industriegebiet einen Erweiterungsbau.
Das Unternehmen, dessen Produktionsstätten sich einst in Kulmbach befanden, ist 1996 nach Thurnau umgesiedelt. Seitdem schreibt Kober eine Erfolgsgeschichte, die nun fortgesetzt wird, wie die Unternehmensführung in einer Presseerklärung mitteilt.


Kooperation mit Sastre

Anfang des Jahres habe sich die Sastre Holding S.A. mit Sitz in der Schweiz (Zürich) als "finanzstarker und visionärer Partner" an dem Unternehmen beteiligt, so die Firmensprecher. Sastre verfolge die klare Strategie, in den nächsten Jahren zusammen mit dem bekannten österreichischen Sekt-Hersteller Schlumberger, dessen Aktienmehrheit 2014 ebenfalls von Sastre übernommen wurde, eine globale Getränke und Feinkostgruppe mit regionalen Verwurzelungen aufzubauen. "Mit der Vertriebstochter Top Spirit ist die Schlumberger Sektkellerei seit Jahren erfolgreicher Vertriebspartner von Kober in Österreich", heißt es vonseiten der Geschäftsführung.
Die Zusammenarbeit zwischen Sastre/Schlumberger und Kober sei erfolgversprechend. "Die Produkte von Kober runden das aus internationalen Marken bestehende Wodka-, Whisky- und Weinportfolio von Sastre ab und erschließen neue Käufergruppen. Für Kober ergeben sich durch die internationale Ausrichtung seines Partners gänzlich neue Absatz‐ und Expansionsmöglichkeiten. Das Unternehmen ist mit seinem modernen und effizienten Werk in Thurnau sehr gut für diese außergewöhnliche Perspektive gerüstet", heißt es weiter.
Der Thurnauer Bürgermeister Martin Bernreuther (CSU) freut sich über die Investition am Standort. "Aufgrund der sehr erfreulichen Expansionspläne der Kober-Likör-Gruppe hat sich der Gemeinderat für eine Überarbeitung der Erschließung im Bereich des Industriegebietes entschieden. Wir haben die Zufahrtsstraße in Richtung Norden verlegt, damit einem weiteren Hallenanbau nichts im Wege steht", so Bernreuther, der anführt: "Für eine Gemeinde wie Thurnau sind solide Arbeitsplätze und verlässliche Unternehmer von höchster Wichtigkeit. Danke an die Geschäftsführung für die sehr fruchtbaren Gespräche der letzten Monate."
Den für die Expansion notwendigen Grunderwerb hat das Unternehmen bereits abgeschlossen. Die hinzukommende Grundstücksfläche von rund 20 000 Quadratmetern bietet Platz für die weiteren Ausbauplanungen der Firma.


Die modernste Abfüllanlage

Kober zählt 80 Mitarbeiter. Pro Tag laufen in Thurnau rund 500 000 Kleinflaschen vom Band. Die Firma hatte zuletzt 2012 sieben Millionen Euro investiert und verfügt heute über die modernste Kleinflaschen-Abfüllanlage der Welt. red