Ein Fest für die ganze Familie ist das "Herbst- und Kelterfest", zu dem das Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim am Sonntag, 1. Oktober, einlädt.
Ein Fest für die ganze Familie ist das "Herbst- und Kelterfest", zu dem das Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim am Sonntag, 1. Oktober, einlädt.
Von 11.30 bis 18 Uhr steht der Herbst als Ernte- und Festzeit auf dem Land im Mittelpunkt, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums, der folgende Informationen entnommen sind. An verschiedenen Plätzen können die Besucherinnen und Besucher traditionelle Erntearbeiten erleben, zum Beispiel das Dreschen von Getreide oder das Keltern von Äpfeln und Trauben. Gäste dürfen auch selbst mit anpacken, etwa beim Buttern mit dem historischen Butterfass. Aus der Backstube duftet frisches Bauernbrot und Weißkraut wird vor Ort frisch gehobelt und eingestampft. Mit viel Liebe werden traditionelle, fränkische Leckereien von der Mönchsondheimer Dorfgemeinschaft zubereitet und am Dorfplatz angeboten.
In der Dorfscheune beschäftigt sich die Ausstellung "Landwirtschaft im Jahreslauf" mit dem Weg, welches Getreide von der Aussaat bis zur Ernte nimmt und zeigt eine Vielzahl von Geräten, die früher in der Landwirtschaft zur Verfügung standen.
Was eine Kardiermaschine ist und wie aus Schafsvlies Wolle wird, erfährt man im Kräutergarten und Wissenswertes zum Imkern am Honigstand. Gleich nebenan kann man sein Glück beim Strohballen-Schätzwettbewerb versuchen oder den fränkischen G'schichtli und Gedichtli von Karin Böhm lauschen. Für die kleinen Besucher warten Schafe und Zicklein im Stall.