Um den Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid näherzubringen, wie man sich richtig bei einem ...
Um den Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid näherzubringen, wie man sich richtig bei einem Vorstellungsgespräch präsentiert, war Sven Kelber von der AOK Würzburg im P-Seminar "LSH goes on Insta" zu Besuch.
Nach einigen einleitenden Sätzen zu seiner Person, erklärte Kelber wie ein sogenanntes Assessment-Center ("Einschätzungszentrum") abläuft. Neben den Bewerberinnen und Bewerbern sind auch sogenannte Beobachterinnen und Beobachter vom Unternehmen beteiligt, die für die Bewertung von Stärken, Schwächen und persönlichen Eigenschaften zuständig sind. Je nach Unternehmensart werden vor allem die Themenbereiche "Kommunikations- und Kontaktverhalten", "Systematisches Denken und Handeln" und "Initiative und Eigenständigkeit" anhand eines simulierten Tagesablaufes genauer untersucht. Von großer Bedeutung ist hierbei die persönliche Eigenpräsentation, um das Unternehmen von sich selbst zu überzeugen.
Nachdem alle Schülerinnen und Schüler ihre Vorstellung einüben durften, wurde der ein oder andere Vortrag vorgetragen und von Kelber bewertet. Mit einigen Tipps und Verbesserungsvorschlägen wissen nun alle Schülerinnen und Schüler, wie man sich überzeugend und angemessen präsentiert. Letztendlich können Gruppendiskussionen, Rollenspiele, Präsentationen, Testaufgaben oder auch Einzelinterviews Teil eines Assessment-Centers sein. Das Seminar hat Dank Sven Kelber nun umfangreiche Einblicke und Informationen rund um den richtigen Berufseinstieg erhalten.
Von: Helena Ströbert und Natalie Sommer (Schülerinnen, Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid)