Unfallflucht, Drogenfahrt, Diebstahl: Diese Fälle meldet die Kitzinger Polizei in ihrem Bericht vom Wochenende

2 Min
Die Polizei im Landkreis Kitzingen hatte am Wochenende wieder alle Hände voll zu tun.
Philipp von Ditfurth, dpa

Kein Wochenende ohne Unfallflucht: Besonders dreist mutet dabei der Faustschlag eines Rollerfahrers gegen ein entgegenkommendes Auto an.

Unangenehme Begegnung: Rollerfahrer schlägt mit Faust gegen Auto

Als eine 52-Jährige am Samstag mit ihrem Wagen von Brück in Richtung Dettelbach fuhr, kam ihr in der Engstelle der Schweinfurter Straße (Höhe Langgasse) ein Rollerfahrer entgegen. Dieser ballte während der Fahrt die Faust und schlug dann gegen den linken Außenspiegel des Autos. Der Spiegel sowie die Scheibe der Fahrerseite wurden dadurch beschädigt. Der Rollerfahrer entfernte sich anschließend. Die von der Polizei durchgegebene Beschreibung: breites Kreuz, blauschwarzer Helm, neongelber Roller.

Reger Handel mit Betäubungsmitteln: 38-Jähriger im Visier der Polizei

Bei Ermittlungen im Drogenmilieu stieß die Polizei in Kitzingen auf einen 38-Jährigen, der offenbar mit Betäubungsmitteln handelte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde bei ihm eine Durchsuchung angeordnet. Dabei stellten die Beamten "eine nicht geringe Menge" an Drogen sicher. Auch bei dem Mitbewohner des Mannes wurden sie fündig. Die beiden erwartet nun eine Strafanzeige.

Nicht zugelassen und nicht versichert: Auto durchbricht Zaun

Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Samstag, 8 Uhr, durchbrach in Dettelbach ein Auto einen Baustellenzaun und blieb schließlich auf einem Grundstück der Straße Lange Länge liegen. Der Fahrer entfernte sich. Wie die Polizei feststellte, hatte der Wagen keine gültige Zulassung und keine Kennzeichen. Wer das Fahrzeug bewegt hat und wem es gehört, muss jetzt bei den Ermittlungen geklärt werden.

Unfall im Begegnungsverkehr: Verursacher flüchtet

Einem Autofahrer kam am Freitag gegen 17.50 Uhr in der Obernbreiter Straße in Marktbreit ein Fahrzeug entgegen, das in der engen Straße zu weit mittig fuhr. Er musste deshalb ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern, und blieb dabei an einem geparkten Wagen hängen. Bei dem Manöver entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Der entgegenkommende Fahrer machte sich davon. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Unfallflucht.

Schnelltest erhärtet Verdacht: Autofahrerin unter Drogeneinfluss

Bei der Kontrolle einer Autofahrerin in Wiesenbronn stellte eine Polizeistreife am Freitag gegen 22.45 Uhr "Auffälligkeiten" fest, die auf Drogenkonsum deuteten. Ein Schnelltest erhärtete den Verdacht. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wurde wegen Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.

Geparkten Wagten angefahren und geflüchtet

Vermutlich am 20. oder 21. Juli wurde auf einem Parkplatz in der Otto-Selzer-Straße in Marktbreit ein Fahrzeug der Marke BMW beschädigt, das die Halterin dort einige Tage zuvor abgestellt hatte. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den angerichteten Schaden und flüchtete. Die Polizei ermittelt.

Unbekannter schraubt Kennzeichen an geparktem Auto ab

In der Zeit von Freitag, 21. Juli, 18 Uhr bis Samstag, 22. Juli, 12 Uhr, wurden an einem Fahrzeug in Wiesenbronn die beiden Nummernschilder abgeschraubt und entwendet. Der weiße Fiat war in der Klingenstraße geparkt.

Mit dem E-Scooter auf Drogen: 16-Jähriger muss zur Blutentnahme 

Eine Polizeistreife wurde am Samstagabend in der Panzerstraße in Kitzingen auf einen E-Scooter aufmerksam. Der Fahrer war offensichtlich dabei, einen Joint zu rauchen. Die Beamten nahmen den 16-Jährigen mit zur Dienststelle und veranlassten eine Blutentnahme. Die Weiterfahrt mit dem E-Scooter wurde unterbunden.

Nächtlicher Diebstahl: Elektrogeräte von Wertstoffhof entwendet

In der Nacht von Freitag auf Samstag verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zum Wertstoffhof des Landkreises im Kitzinger Gewerbepark ConneKT. Entwendet wurden mehrere Altgeräte im Wert von etwa 200 Euro.

Hinweise zu den ungeklärten Fällen nimmt die Polizei in Kitzingen unter Tel.: (09321) 1410 entgegen.