Mehr als nur Rummel: Die Kirchweih in Marktbreit wird ein Volksfest für alle

1 Min
Die Tanzgruppe des Jugendzentrums wird bei der Kirchweih auftreten. Dass die Kinder bei den Proben ganz viel Freude und Spaß haben, kann man ihnen ansehen
Emmely Mark
Auch Sport gehört zum Programm des JUZ Marktbreit dazu. Beim Tag der offenen Tür werden alle Aktivitäten vorgestellt
Emmely Mark
Pädagogin Emmely Mark vom Jugendzentrum Marktbreit und ihre Schützlinge freuen sich am 6. Oktober auf viele neugierige Gäste.
Emmely Mark

Was machen die da eigentlich? Obwohl das Haus des Jugendzentrums (JUZ) neben dem Rewe in Marktbreit viele Anwohnerinnen und Anwohner kennen, weiß ...

Was machen die da eigentlich? Obwohl das Haus des Jugendzentrums (JUZ) neben dem Rewe in Marktbreit viele Anwohnerinnen und Anwohner kennen, weiß kaum einer, was dort hinter den Türen vor sich geht. Zur Kirchweih soll sich das nun aber ändern. "Wir werden zum ersten Mal überhaupt am 6. Oktober einen Tag der offenen Tür veranstalten", sagt JUZ-Pädagogin Emmely Mark.

Die Idee entstand, weil ein Großteil der Marktbreiter und Gnodstadter das vielfältige Angebot des JUZ noch nicht kennen. "Es ist kaum bekannt, dass zu uns alle Kinder kommen können. Wir bieten zum Beispiel für Grundschüler eine Hausaufgabenbetreuung an. Die Mädchen und Jungen können auch an Tanz- oder Sportgruppen teilnehmen, Kicker spielen oder unter Anleitung basteln", so die Pädagogin weiter. Am Aktionstag sollen Interessierte bei Spielen die Gelegenheit bekommen, die Räumlichkeiten, aber auch die Mitarbeitenden kennenzulernen.

Kirchweihmarkt um das Lagerhaus am Mainufer

Die Kirchweih selbst eröffnet in Marktbreit bereits am Donnerstag, 3. Oktober, und bietet viele neue Highlights. "Es soll in diesem Jahr ein Volksfest für alle sein und viel mehr als nur den Rummel neben dem Alten Kranen bieten", sagt Kirchweih-Organisatorin Jasmin von Dungern. Am 5. Oktober von 13 bis 16 Uhr wird im Mehrzweckraum des Schlosses zum Beispiel die Ausstellung "Marktbreit...in vielen Ansichten" mit Bildern von Walter Härtlein zu sehen sein. Der Erlös aus dem Verkauf soll an den Marktbreiter We-for-Future e.V. gespendet werden.

Am Sonntag, 6. Oktober, gibt es neben dem offenen JUZ auch erstmalig ab 11 Uhr einen Kirchweihmarkt im und um das Lagerhaus am Mainufer. Dort kann man nicht nur handgemachte Unikate von verschiedenen Händlerinnen und Händlern kaufen, sondern unter anderem auch selbst basteln. Darüber hinaus treten verschiedene Kindertanzgruppe während des Kirchweihmarktes auf und es gibt einen Mitmach-Workshop für Tanzwillige.

Traditionen werden beibehalten

Direkt am historischen Stadttor findet am Samstag und Sonntag - ebenfalls ein neues Angebot - ein Weinausschank unter dem Motto "Am Tor bei Wein und Sonnenschein" statt. "Die Traditionen haben wir natürlich auch beibehalten", sagt Jasmin von Dungern. "Die seit vielen Jahren beliebte Oldtimerausfahrt findet wie gewohnt am Sonntag gegen 14.30 Uhr ab dem Gelände der Firma Iglhaut statt. Gegen 14.45 Uhr werden die Fahrzeuge dann am Marktbreiter Marktplatz erwartet, wo sie aus nächster Nähe betrachtet und vorgestellt werden."

Der Rummel selbst öffnet am Donnerstag um 13 Uhr, am Freitag um 15 Uhr, am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Zum Abschluss findet am Montag ab 14 Uhr ein Familientag auf dem Rummel statt, bei dem ermäßigte Preise geboten werden.