Die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Senioren-Union der CSU in Rödelsee.
Die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Senioren-Union der CSU in Rödelsee. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Senioren-Union entnommen. Vorsitzender Otto Hünnerkopf begrüßte deshalb neben den Mitgliedern besonders den Politikwissenschaftler Peter Bauch, den die Hanns-Seidel-Stiftung als Redner vermittelt hatte. Sein Thema war: "Migranten drängen nach Europa – Welche Entscheidungen müssen in Brüssel getroffen werden, damit Integration in Deutschland möglich bleibt?"
Als großes Problem sieht Bauch, dass die 27 EU-Staaten keinen wirkungsvollen gemeinsamen Schutz gegen unkontrollierte Zuwanderung von Asylsuchenden hat. Vor allem die Mittelmeeranrainer Griechenland, Italien, Spanien und Malta müssen 85 Prozent der ankommenden Asylanten nach dem Dublin-Abkommen aufnehmen. "Das können diese Länder schon lange nicht mehr leisten." Und nachdem Deutschland das interessanteste Leistungsangebot für Asylsuchende gewähre, "zieht ein Teil dieser Menschen illegal weiter und kommt schließlich über die Grenzen unserer neun Nachbarländer zu uns."
In der anschließenden Diskussion wurde angesprochen, dass sich die EU auch in den Herkunftsländern der Asylanten stärker engagieren muss, damit in deren Heimat für sie ein menschenwürdiges Leben möglich ist.
Im Anschluss an diesen Vortrag stellte sich der unterfränkische Kandidat der CSU für die Europawahl, Stefan Köhler aus Wiesen bei Aschaffenburg, vor. Köhler ist praktizierender Landwirt und seit mehreren Jahren Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Unterfranken.