Das Wasser im Wald halten: Beim Waldumbau auch an Hochwasser- und Brandschutz denken

1 Min
Niklas Wagener, Eva-Maria Stöcklein und Wolfgang Lenhard (von links) bei der Waldbegehung.
Eva Trapp

Auf Einladung des Kreisverbands der Grünen Kitzingen besuchte kürzlich der Bundestagsabgeordnete Niklas Wagener den Landkreis und wanderte ...

Auf Einladung des Kreisverbands der Grünen Kitzingen besuchte kürzlich der Bundestagsabgeordnete Niklas Wagener den Landkreis und wanderte gemeinsam mit einem Förster und etwa 30 weiteren Interessierten durch die "Sandfluren" zwischen Volkach und Schwarzach am Main. Darüber informiert der Kreisverband der Grünen in einer Mitteilung, aus der auch die folgenden Informationen stammen.

Berufsfeuerwehrfrau und Bezirkstagskandidatin Eva-Maria Stöcklein sprach über die zunehmende Waldbrandgefahr und die Waldbrandbekämpfung. Sie sagte: "Wir müssen viel stärker auf Prävention setzen. Unser wichtigster Verbündeter hierbei ist das Wasser, doch das ist im Wald leider sehr schlecht verfügbar. In der Vegetationsbekämpfung sind deswegen die Landwirte eine wichtige Stütze."

Wagener, der sich auch für den Nationalpark Steigerwald starkmacht, betonte die Bedeutung eines Klima-angepassten Waldmanagements mit Klima-stabilen Bäumen, mehr Biotopen und naturnaher Bewirtschaftung. Wagener: "Wenn wir den Rohstoff Holz effizient nutzen wollen, müssen wir unseren Bedarf regional decken, ohne dabei auf Artenschutz zu verzichten."