Buttenheim präsentiert sich damit als Vorreiter im Landkreis Bamberg.
In der letzten Sitzung des Buttenheimer Marktgemeinderats beschloss der Marktgemeinderat einstimmig, die Kita-Gebühren der gemeindlichen Kindergärten abzuschaffen. Entsprechend wurde auch die Benutzungs- und Gebührensatzung geändert.
Für die Kindertagesstätte "Sonnenblume", für den Schlosskindergarten Gunzendorf mit dem Waldkindergarten und für die neue Integrative Kindertagesstätte werden seit 1. April keine Gebühren mehr verlangt. Dies gilt für Kinder vom dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Der Vorschlag kam in Eigeninitiative aus der Verwaltung, da der Freistaat Bayern ab dem 1. April 2019 einen pauschalen Zuschuss von monatlich 100 Euro gewährt, der direkt an die Einrichtungen ausgezahlt wird.
Der Markt Buttenheim ist die erste Kommune im Landkreis Bamberg, in der Eltern von Kindergartenkindern von der Kindergartengebühr befreit werden. Für Buttenheims Bürgermeister Michael Karmann (ZWdG/CSU) ist das "ein Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit und zur Entlastung von Familien mit Kindern".
Im Marktgemeinderat wurde immer wieder diskutiert, wie man Familien finanziell mehr entlasten kann, und für den Bürgermeister ist das ein wichtiges Signal, "welches auch wirtschaftlich zu vertreten ist".
Für Krippenkinder wird der staatliche Zuschuss von 100 Euro pro Monat ab dem 1. Januar 2020 direkt weitergegeben und auf die Gebühren angerechnet. Das gilt für jedes Krippenkind ab dem ersten Lebensjahr.