Kirchenchor holt den Himmel auf die Erde

1 Min
Mit Urkunden sind die langjährigen Sänger des katholischen Kirchenchores in Weidach ausgezeichnet worden. Zuvor hatten die Sänger das Publikum in der katholischen Kirche mit einem anspruchsvollen Jubiläumskonzert begeistert. Foto: privat
Mit Urkunden sind die langjährigen Sänger des katholischen Kirchenchores in Weidach ausgezeichnet worden. Zuvor hatten die Sänger das Publikum in der katholischen Kirche mit einem anspruchsvollen Jubiläumskonzert begeistert. Foto: privat

Seit 50 Jahren Garant für anspruchsvolle musikalische Begleitung der Gottesdienste ist der katholische Kirchenchor St. Michael. Das Weidacher Kirchengebäude...

Seit 50 Jahren Garant für anspruchsvolle musikalische Begleitung der Gottesdienste ist der katholische Kirchenchor St. Michael. Das Weidacher Kirchengebäude ist gerade einmal zwei Jahre älter.
Anlässlich des Jubiläums haben die Verantwortlichen, an erster Stelle Ursula Goer und Ulrich Bertram, ein Jubiläumskonzert auf die Beine gestellt. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt von interessierten Zuhörern und vor allem durch die Gastchöre aus der Pfarreien-Gemeinschaft, die dem "Geburtstagskind" durch ihre wirklich unbeschwerten Liedvorträge huldigten. Die Besucher genossen es, zollten reichlich Beifall, war es doch ein willkommener Ausgleich zur Hektik des Alltages.
Den anspruchsvollen Liederabend eröffnete die Gastgeber mit "Freude spendet uns das Leben", fröhlich vorgetragen. Die musikalische Leitung bei diesem Auftritt hatte Sandra Priesner für den aus Krankheitsgründen ausgefallenen Dirigenten Albert Kotschenreuther - der allerdings war für die Einstudierung des Stückes der verantwortliche Mann. Einen weiteren musikalischen Höhepunkt setzte nochmals der katholische Kirchenchor mit "Wunder gescheh'n" und "Über sieben Brücken musst du geh'n". Auch bei diesen Stücken war die Freude am Gesang zu verspüren, wie bei den anderen Chören ebenso.


Zahlreiche Gastchöre

Ob es "Con Alegria", ebenfalls ein Gewächs der Kirchengemeinde, unter Leitung von Katja Mützel, die Teenieband, "Cantiamo" aus Dietersdorf (Leitung: Birgit Kirchner), "Akanamandla" aus Neundorf (Romy Dellert) oder der Katholische Kirchenchor Seßlach (Dirigentin: Monika Rößner) waren - sie alle ließen die Zeit mit beeindruckenden Vorträgen wie im Fluge vergehen. Untermalt wurde der Abend durch einfühlsame Orgelvariationen von Florian Ruppert und Eva-Maria Stephan.
Für Pfarrer Erhard Schupp besitzen die Chöre einen großen Stellenwert für die Arbeit innerhalb der Kirchengemeinde, denn ohne Musik würde dem Evangelium vieles fehlen. "Musik kann viel mehr als Worte und holt den Himmel auf Erden", meinte der Geistliche. Ein Loblied hatte er für Albert Kotschenreuther übrig, der mit viel Elan den Chor seit 33 Jahren aufrecht erhält. Sein Vorgänger war Edgar Lux. Den Verein selbst führte Heinrich Ruppert über 25 Jahre, bevor ihn Ursula Goer 2002 ablöste. Nicht nur Kirchenlieder umfasst das Repertoire, auch weltbekannte Schlager, wie unter anderem Ohrwürmer von "Abba" oder Les Humphries. dav