Hirschaid — Eine Bombenstimmung herrschte am Sonntagnachmittag in der vollbesetzten und faschingsdekorierten Jahn-Halle in Hirschaid. Anlass war die erste Kinderprunksitzung des Ta...
Hirschaid — Eine Bombenstimmung herrschte am Sonntagnachmittag in der vollbesetzten und faschingsdekorierten Jahn-Halle in Hirschaid. Anlass war die erste Kinderprunksitzung des Tanzrhythmus e.V. Schon im Vorverkauf waren sämtliche Eintrittskarten vergeben, alle wollten kommen. Auch das Hirschaider Prinzenpaar Benjamin I. und Kathrin I. gab sich die Ehre. Als weitere Ehrengäste konnte Vorstand Gerlinde Stache den Ersten Bürgermeister Klaus Homann sowie die Elferräte willkommen heißen. Mit der Durchführung einer Kinderprunksitzung ging ein schon lang gehegter "Vereinstraum" in Erfüllung. Gerlinde Stache, die der "Motor" der Initiative war, bedankte sich bei allen, die mitgeholfen haben, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen - allen voran bei ihrem Orgakomitee.
Programm mit 25 Auftritten Durch das Programm führten die als Monster verkleideten "Jungmoderatoren" Maraike
Stache und Daniela Knauer gekonnt und witzig. Den Auftakt bildete der Einmarsch aller Vereins-Tanzgruppen, angeführt vom Zeremonienmeister Klaus Kestler. Schlag auf Schlag ging es weiter, denn immerhin standen 25 Auftritte auf dem Programm.
Dem Prolog des Prinzenpaares folgte ein perfekter Gardetanz der erst vor sechs Monaten gegründeten Juniorengarde mit den Trainerinnen Sabrina Först und Franziska Scheidel. Nachwuchstalent Lorena Bickel sang mit ihrer Cousine, der Musicalsängerin Lisa Holzmann, gemeinsam das Lied "Ein kleines Pony" und Lisa brachte mit einer Zugabe den Saal schon zu Beginn zum Kochen. Richtig Gas gaben die Tanzmäuse unter der Leitung von Eva-Maria Rödel und Lea Hübschmann. Dann kam "König" Emil Feller an die Reihe und unterhielt das Publikum mit viel Charme und Witzen. Er zog damit die Lacher auf seine Seite.
Die Tanzfeen mit den Trainerinnen Daniela Knauer, Kathrin Fiedler, Johanna Theobald und Kristina Burkard tanzten unter dem Titel "Auf dem Bauernhof".
Wahre Beifallsstürme erhielten Mona und Moritz, die den Supersong "Atemlos" von Helene Fischer gekonnt interpretierten. Hier standen ihre Großeltern Juliane und Günther Schramm Pate. Auch das Publikum musste sich mal bewegen, wie könnte das besser gehen als mit dem Bobfahrerlied. Alle machten begeistert mit. Nun war der Block des Nachwuchs der Theatergruppe Hirschaid an der Reihe. Sie trugen die Sketche "Buchhandlung", "Friseur", "Fußballstadion", "Balim, Balim" und "Auf dem Bauernhof" vor. Annika Reichelt, Lara Fleischmann, Christian Kestler, Sina Böhm sowie Niklas Göller und Nele Fleischmann zeigten damit, dass sich ihr Verein keine Nachwuchssorgen machen muss. Einstudiert hatte die Sketche Klaus Kestler.
Einen akrobatischen Leckerbissen boten jeweils die Tanzmariechen Lorena Bickel und Antonia Hahn, die von Magdalena Bickel und Lisa Zeh trainiert werden. Sie hatten mit beiden hervorragende Arbeit geleistet. Nach dem Auftritt der "Cheerleader" mit den Coaches Selina Grampp, Michelle Hebeis und Lena Roppelt folgte eine gelungene Büttenrede von Johanna Theobald. Sie erzählte von ihrer House-Party, wo alles drunter und drüber ging und ihre Gardefreundinnen auch nicht ganz unschuldig waren. Beim Mitmachlied "Komm hol das Lasso raus" bebte der Saal regelrecht. Ebenfalls tänzerisch zu überzeugen wusste die neue Nachwuchsgarde mit dem Titel "Biene Maja". Einstudiert hatten diesen süßen Tanz Lisa Zeh und Linda Wailersbacher.
Begeistertes Publikum Zum Abschluss unterhielten die Trainer mal ihre Kids mit "Manah manah" unter der Leitung von Theresa Schaiblein.
Alle Mitwirkenden sowie die jeweiligen Trainer erhielten aus der Hand des Prinzenpaares und des Zeiten Vorstandes Florian Feller jeweils einen Orden und Süßigkeiten. Zum Finale baten die beiden Monster Daniela Knauer und Maraike Stache nochmals alle Teilnehmer auf die Bühne. Erster Vorstand Gerlinde Stache bedankte sich bei allen für den kurzweiligen Nachmittag. Ein großes Lob spendete sie dem begeisterten Publikum. Mit dessen Applaus wurde das fleißige Üben der Kinder entlohnt und sorgte so für eine tolle Stimmung in der TSV-Halle. Die Frage, ob das Publikum nächstes Jahr wieder gerne eine Kinderprunksitzung hätte, wurde mit tosendem Applaus beantwortet. Mit einer gemeinsamen Polonaise, bei der 750 Luftballons von der Decke fielen, endete die gut zweieinhalbstündige Veranstaltung.