Katharina Raithel vom 1. FC Strullendorf gehörte zu den Geehrten aus dem Bereich "Herausragende Jugendarbeit" an diesem Abend. Schon "ein wenig stolz" hat sie die Auszeichnung durch den Landkreis entg...
Katharina Raithel vom 1. FC Strullendorf gehörte zu den Geehrten aus dem Bereich "Herausragende Jugendarbeit" an diesem Abend. Schon "ein wenig stolz" hat sie die Auszeichnung durch den Landkreis entgegengenommen, wie sie im Nachhinein zugeben musste.
Für die gebürtige Pfarrweisacherin ist das aber nicht das Wichtigste in ihrem Leben. Ganz oben auf ihrer Liste steht der Fußball. Die Lehramtsstudentin ist in einer fußballbegeisterten Familie aufgewachsen. Seit ihrem sechsten Lebensjahr hat sie viel Zeit auf dem Fußballplatz verbracht und mit 16 Jahren selbst das Fußballspielen angefangen. Über ein Freiwilliges Jahr im Sport ist sie zum FC Strullendorf gekommen und seitdem dort "hängengeblieben". Ausschlaggebend waren auch die optimalen Trainingsbedingungen, mit einem zusätzlichen Kleinspielfeld, und zwei "unbezahlbaren Platzwarten".
Große Freude macht ihr die Arbeit als Trainerin der E-Jugend im Verein. Viele ihrer Schützlinge kennt sie schon seit fünf bis sechs Jahren. Sie weiß, wie sie "ticken" und freut sich über deren Fortschritte und Entwicklung. Disziplin ist ihr wichtig, aber genauso gehört dazu die Freude am Spielen und das gute Miteinander, auch abseits vom Spielfeld.
Ohne eine strukturierte und kontinuierliche Jugendarbeit, insbesondere bei den Sportvereinen, "geht bei vielen Vereinen bald das Licht aus". Da ist sich Katharina Raithel sicher und spricht gerne auch über die notwendige Identitfizierung der Mitglieder mit dem Verein. Nur so lassen sich Herausforderungen gemeinsam meistern und Durststrecken überwinden.
Als junge Frau in einem Fußballverein akzeptiert zu werden, ist wohl auch in Strullendorf nicht immer leicht. "Das muss man sich oft hart erarbeiten", in ihrem Fall mit profunden Kenntnissen zum Thema Fußball, viel Fleiß u.a. beim Hüttendienst, beim Austragen des "FC-Echo", bei der Mitarbeit in den Vereinsgremien, als Betreuerin bei der 2. Mannschaft sowie insbesondere mit der Trainertätigkeit bei den jungen Strullendorfer Kickern. "Die Katharina passt scho" - höchstes fränkisches Lob also, von Richard Rödel, Vorsitzender des 1. FC Strullendorf.
Andrea Spörlein