Kampf gegen Ungerechtigkeit

1 Min

Seine Jahreshauptversammlung nutzte der VdK-Ortsverband Langensendelbach, um die Mitglieder über die Aktivitäten im Jahr zu informieren. Weiter standen Ehrungen für jahrzehntelange Mitgliedschaft und ...

Seine Jahreshauptversammlung nutzte der VdK-Ortsverband Langensendelbach, um die Mitglieder über die Aktivitäten im Jahr zu informieren. Weiter standen Ehrungen für jahrzehntelange Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit im Mittelpunkt.

Zweiter Bürgermeister Matthias Kern (FWBG) lobte die Arbeit des Sozialverbandes und hob die gute Zusammenarbeit der Gemeinde mit dem Vorsitzenden Bernhard Leisgang hervor, der als kommunaler Behindertenvertreter die Gemeinde unterstützt.

80 Beratungen

Leisgang wies in seinem Tätigkeitsbericht auf die vielfältige Arbeit des Ortsverbandes hin. 2018 führte der VdK vor Ort 80 Beratungen durch und stellte Anträge für Mitglieder. Hilfestellung leistete der Sozialverband bei Fragen zur Schwerbehinderung, Pflege und barrierefreiem Umbau im häuslichen Umfeld. Für das Bayerische Sehbehinderten- und Landespflegegeld wurden 30 Anträge gestellt, berichtete Leisgang. Er erinnerte an die enge Zusammenarbeit mit der Behindertenbeauftragten im Landratsamt Forchheim.

Der Kreisgeschäftsführer Günther Edl hob die positive Mitgliederentwicklung (10 300) im Kreisverband Forchheim hervor. Damit sei Forchheim in Oberfranken der erfolgreichste Kreisverband und liege in Bayern an dritter Stelle. Sozialpolitisch, so der Kreisgeschäftsführer, konnte der VdK sehr viel bewegen. Denn gerade im Bereich der Rente und Pflege gebe es enorme Ungerechtigkeiten. Es sei gelungen, die Gesetzgebung kritisch zu begleiten und Akzente für soziale Gerechtigkeit zu setzen. Die paritätische Finanzierung der Krankenversicherung wurde wieder eingeführt, die Mütterrente II wird ab Januar 2019 angehoben.

Weitere Themen stehen an wie die Einführung einer Rentenversicherung für alle, eine bessere Absicherung von Pflegebedürftigkeit und die Verankerung von Inklusion als gesellschaftliches Grundprinzip.

Leisgang, Edl und Kern ehrten zusammen langjährige Mitglieder. 20 Jahre sind Annemarie Eisenmann, Gerhard Eisenmann und Ernst Zuleger dabei. 30 Jahre hält dem VdK-Ortsverband Barbara Blejc die Treue.

Dank an Wilhelmine Sollinger

Wilhelmine Sollinger erfuhr besonderen Dank, denn seit zehn Jahren setzt sie sich als ehrenamtliche Betreuerin für die Belange der Mitglieder ein.

"Macht Geburtstags- oder Krankenbesuche, hört zu, schenkt Zeit und gibt den Mitgliedern das Gefühl, in einer großen Familie zu sein, in der man sich wohlfühlt", sagte Leisgang. Sechs Mitglieder, die nicht teilnehmen konnten, werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgezeichnet.