Junge Mama ist Jahrgangsbeste

2 Min
Leah Geuther war mit einem Traum-Notendurchschnitt von 1,26 die Jahrgangsbeste. Fotos: Heike Schülein
Leah Geuther war mit einem Traum-Notendurchschnitt von 1,26 die Jahrgangsbeste.  Fotos: Heike Schülein
Die Lorenz-Kaim-Schule zeichnete die Klassenbesten der Berufsschulfachklassen aus. Zu sehen sind (von links): stellvertretende Schulleiterin Renate Steger, Leah Geuther, Luisa Gaida, Schulleiter Rudolf Schirmer, Anna-Lena Wendel, Michelle Glöckner sowie stellvertretender Landrat Gerhard Wunder.
Die Lorenz-Kaim-Schule zeichnete die Klassenbesten der Berufsschulfachklassen aus. Zu sehen sind (von links): stellvertretende Schulleiterin Renate Steger, Leah Geuther, Luisa Gaida, Schulleiter Rudolf Schirmer, Anna-Lena Wendel, Michelle Glöckner sowie stellvertretender Landrat Gerhard Wunder.
 

Entlassfeier  In der Lorenz-Kaim-Schule Kronach erhielten die Absolventen der Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege ihre Zeugnisse. Unter ihnen auch die 21-jährige Leah Geuther.

von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein

Kronach — Mit einem traumhaften Notendurchschnitt von 1,26 wurde Leah Geuther die beste Absolventin der drei Berufsfachschulen. Die frischgebackene staatliche Kinderpflegerin, die bereits Mama einer zwei Jahre alten Tochter ist, hat große Ziele. "Ich möchte erst meine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten machen und danach Fach-Abitur. Dann möchte ich studieren und Zahnärztin werden", verrät sie. Für ihr ursprüngliches Berufsziel Kinderpflegerin müsste sie den Landkreis verlassen und das möchte sie nicht, schon allein wegen ihrer Tochter.
Wegen ihres Kindes hatte sie nach der zehnten Jahrgangsstufe auch ein Jahr pausiert, bevor sie jetzt schließlich die 11. Klasse nachgeholt hatte. Für ihr hervorragendes Ergebnis hatte sie, wie sie gesteht, schon richtig Gas gegeben. "Ich habe sehr viel gelernt und mir auch selbst Druck gemacht. Ich bin schon ehrgeizig, mein Bestes zu geben", erklärt sie. Den Schulbesuch und das Lernen habe sie mit ihrer familiären Mehrbelastung gut in Einklang bringen können. Die Schule verlässt sie etwas wehmütig. Ihre Schulkameraden und die Schule würden ihr schon fehlen. "Das war hier eine sehr schöne Zeit", sagt sie dankbar. Trotzdem überwiege bei ihr der Stolz auf das Erreichte und die Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt.
Von den 52 an den Prüfungen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern bestanden 47 Absolventen mit vielen sehr guten Leistungen. Neben Geuther wurden noch Luisa Gaida, mit 1,8 (Ernährung und Versorgung, 12. Klasse), die staatlich geprüfte Helferin für Ernährung und Versorgung, Anna-Lena Wendel, mit 1,85 (Ernährung und Versorgung, 11. Klasse) sowie die staatlich geprüfte Sozialbetreuerin und Pflegefachhelferin, Michelle Glöckner mit 1,88 (Sozialpflege, 11. Klasse) besonders für ihren Notendurchschnitt geehrt.
"Dies ist Ihr Tag, feiern Ssie ihren Erfolg", freute sich Schulleiter Rudi Schirmer mit den jungen Leuten, denen er einige gute Ratschläge mit auf den Weg gab: "Bleiben Sie sich selbst treu, denken Sie positiv und erinnern Sie sich an eigene Erfolge, auf die Sie stolz sein können. Reden Sie mit Freunden und Eltern über Ihre Ängste und freuen Sie sich gemeinsam. Eine gemeinsame Niederlage ist oft besser als ein einsamer Sieg", zeigte er sich sicher. Zudem sollten sie zum Geben bereit sein, da alles Gegebene auf einen zurückkomme. Abschließend appellierte er: "Bleiben Sie selbstkritisch, auf dem Boden der Tatsachen."

Viel Geld für die Bildung

Laut stellvertretendem Landrat Gerhard Wunder investiere der Landkreis Kronach als Sachaufwandsträger viel Geld in seine Bildungseinrichtungen - so durch Generalsanierungen von Schulen wie auch des Kreiskulturraums. "Das ist die Hardware, um die wir uns kümmern können. Die Software aber sind die Lehrer", betonte er. Der Landkreis sei stolz auf das berufliche Schulzentrum mit den jeweiligen Berufsfachschulen. In den ausgebildeten Berufen seien die Berufsaussichten sehr gut. Zum Fachwissen gehöre aber auch das Menschliche. "Bringen Sie sich ein und engagieren Sie sich ehrenamtlich", legte er den Absolventen ans Herz.
Mit der Zeugnisübergabe aus Händen der jeweiligen Klassenleiterinnen ging es zum Höhepunkt der Veranstaltung über. Die Ehrung der Klassenbesten nahmen Schirmer, seine Stellvertreterin Renate Steger sowie Wunder vor. In ihren sehr humorvollen Rückblicken und Präsentationen ließen die Ex-Schüler noch einmal ihre Schulzeit an der Einrichtung Revue passieren. Dabei bedachten sie auch ihre Lehrkräfte mit originellen Geschenken - so beispielsweise mit selbst hergestelltem Beerenlikör und individuell gestalteten Muffins. Für die stimmige musikalische Umrahmung zeichnete der Chor der FKI 10 sowie der FKI 11 verantwortlich. Abschließend stimmte die Lehrerschaft mit allen Gästen das Lied "Auf dein Wort hin, Herr, will ich es wagen" an.