Haßfurt — Wie gelingt es, dass junge Menschen sich schnell hierzulande heimisch fühlen? Wo können sie andocken? Wie können die Vereine und Verbände von den jungen Menschen profitie...
Haßfurt — Wie gelingt es, dass junge Menschen sich schnell hierzulande heimisch fühlen? Wo können sie andocken? Wie können die Vereine und Verbände von den jungen Menschen profitieren? Mit diesen Fragen beschäftigen sich am Montag, 26. Januar, die Besucher der ersten Ideenwerkstatt zum Thema "Junge Flüchtlinge bei uns in den Haßbergen". Der Veranstalter ist der Kreisjugendring (KJR) Haßberge. Der Beginn in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings in der Promenade 5 in Haßfurt ist um 19 Uhr.
Weil immer mehr junge Flüchtlinge in den Landkreis Haßberge kommen, soll diese Entwicklung aufgegriffen und gemeinsam überlegt werden, welchen positiven Beitrag die Jugendarbeit leisten kann.
Es sollen zudem Ideen entwickelt werden, um aus dieser Tatsache eine Bereicherung für beide Seiten herzustellen.
Auf der Herbstvollversammlung des KJR Haßberge im November 2014 war der Antrag des BDKJ (Bund der deutschen katholischen Jugend) mit dem Titel "Willkommenskultur für jugendliche Flüchtlinge im Landkreis Haßberge" einstimmig angenommen worden. Die Ideenwerkstatt beziehungsweise das Sondierungstreffen jetzt in Haßfurt ist ein erster Schritt auf diesem Weg.
Durch den Abend leiten Werner Firsching, Benjamin Gerschütz (beide KJR) und Regionaljugendseelsorger Matthias Vetter (BDKJ). Anmeldung unter der email-Adresse info@kjr-has.de ist möglich bis zum Freitag, 23. Januar.
rn